Balaton Zeitung E-Paper Banner

Parlament verabschiedet Erklärung zum Ukraine-Krieg

Die Abgeordneten haben am Donnerstag eine politische Erklärung zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine angenommen, in der die russische Militärintervention verurteilt und die Souveränität der Ukraine unterstützt wird – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Parlament wählt Katalin Novák zur Präsidentin

Das ungarische Parlament hat am Donnerstag Katalin Novák zur Präsidentin der Republik gewählt. Novák, die frühere Ministerin ohne Geschäftsbereich, die für Jugend und Familie zuständig ist, erhielt 137 von 188 gültigen Stimmen. Der Wirtschaftswissenschaftler Péter Róna, der Kandidat der Opposition, erhielt 51 Stimmen. Insgesamt gaben 195 Abgeordnete ihre Stimme ab. Novák legte den Amtseid ab und wird am 10. Mai als sechstes ungarisches Staatsoberhaupt die Amtsgeschäfte übernehmen. Sie wird die erste weibliche Präsidentin Ungarns sein – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

VéNégy Festival bietet über 50 Musikprogramme

Das VéNégy Festival (Visegrad Four) und das Theatertreffen werden vom 23. bis 26. Juni 2022 in Nagymaros in Nordungarn über fünfzig Musikprogramme auf vier Bühnen anbieten, teilten die Organisatoren am Mittwoch mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Inflation in Ungarn im Februar bei 8,3 Prozent

Wie das Statistische Zentralamt (KSH) am Mittwoch mitteilte, stieg der ungarische Verbraucherpreisindex im Februar um 8,3 % auf Jahresbasis, so stark wie seit August 2007 nicht mehr, gegenüber 7,9 % im Vormonat – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…