Seit nunmehr 25 Jahren putzen sich die romantisch gelegenen Dörfer Kapolcs, Taliándörögd und Vigántpetend im Juli schön heraus, rüsten mit Verkaufsständen, Ausstellungen, Bühnen in den Höfen der Einwohner zum Festival und versprechen Kunst und Kultur an jeder Ecke. Zehn Tage leben die Einwohner der Dörfer mit Künstlern, Besuchern und Gästen zusammen, am Abend wird gemeinsam Musik gemacht, geredet und gefeiert.
Bedeutende Fördermittel für Festivals in Ungarn
Die ungarische Regierung unterstützt in diesem Jahr das Sziget, das Volt und das Balaton Sound Festival mit insgesamt 150 Millionen Forint, die Aktion „Nagyon Balaton“ mit 337 Millionen Forint“, teilte der Staatssekretär im Ministerium für Humanressourcen, Bence Rétvári, am 3. Juli 2015 auf einer Pressekonferenz in Budapest mit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kulturelle Sommerabende in Keszthely
Die mit Kerzen beleuchtenden Museen, sowie Musik bieten eine stimmungsvolle Atmosphäre für den spannenden und interessanten Besuch der acht Museen entlang der Fußgängerzone: Puppenmuseum, Schneckenparlament, historisches Panoptikum, Tüskevár-Panoptikum, Spielzeugmuseum, Nostalgiemuseum, Kitsch-Museum und Erotikpanoptikum.
„Blaue Welle“ für beste Strandbäder am Balaton
Der vom Balatonverband BSZ ausgeschriebene Wettbewerb um das beste Strandbad am Plattensee brachte 8 Drei-Sterne-, 14 Zwei-Sterne- und 5 Ein-Stern-Bewertungen, sowie einige Sonderpreise. Die Auszeichnungen wurden in feierlichem Rahmen in Gyenesdiás übergeben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.