Mit Booten von NOVASOL den Balaton entdecken

Boote von NOVASOL
Boote von NOVASOL
Wollten Sie schon immer einmal den Balaton mit dem Boot erkunden?

Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu, denn die Firma NOVASOL bietet exklusiv die Möglichkeit, den größten Binnensee Mitteleuropas mit einem für Sie reservierten Elektroboot zu befahren. Werden Sie Kapitän und erleben Sie die einzigartige Wasserwelt aus einer bisher unbekannten Perspektive!

NOVASOL stellt jedem Interessenten ein mit Elektroantrieb ausgestattetes Boot zur Verfügung. Es ist 6m lang und bietet ausreichend Platz für bis zu 6 Personen. Das Boot hat eine Kabine, ein modernes GPS, Sicherheitsausrüstung nach EU-Richtlinien, Radio- und HiFi-Anlage, sowie einen Fischradar zur Ortung von Fischschwärmen.

Weiterlesen…

Eine Milliarde Forint für Kultur und Tourismus in Veszprém

Burg von Veszprém
Burg von Veszprém
Das 1,2 Milliarden Forint schwere Entwicklungsprojekt „Kloster und Gärten” am Fuße der Burg von Veszprém kam zu seinem Abschluss. Im Rahmen dessen wurden im Séd-Tal mehrere Denkmäler renoviert, es entstanden Wege, Parkanlagen, ein Spielplatz und ein Ziersee.

Das malerische Tal ist „die Seele und das Herz” von Veszprém und braucht besondere Pfleg, sagte der Bürgermeister der Stadt, Gyula Porga, bei seiner Eröffnungsrede. Er betonte, dass am Fuße der Burg die „touristische Entwicklung des Jahrzehnts” realisiert wurde.

Weiterlesen…

Neue Kritik an Verfassungsgebung in Ungarn

Die derzeitige Verfassungsgebung und das Mediengesetz in Ungarn sind erneut heftig kritisiert worden. „Die europäischen Grünen erfüllt das ungarische Mediengesetz und die Verfassungsgebung mit Sorge“, erklärte die Kovorsitzende der Grünen-Fraktion im Europaparlament, Rebecca Harms, am Donnerstag auf einer Sitzung ihrer Abgeordnetengruppe in Budapest. Die Grünen hätten sich den ungarischen turnusmäßigen EU-Ratsvorsitz ein bisschen anders vorgestellt, sagte Harms in einer öffentlichen Diskussion über die Lage der Demokratie in Ungarn. Auch nach der Modifizierung des Mediengesetzes könne nach Ansicht der Grünen nicht gesagt werden, dass das Gesetz mit den Regeln eines demokratischen Systems in Einklang gebracht werden kann. Dieses Mediengesetz könne so nicht bleiben.

Die ungarische Verfassungsgebung verursache zudem mindestens ebenso großes Kopfzerbrechen wie das Mediengesetz. Die Fidesz-Partei könne nicht denken, dass sie nach ihrer Werteordnung die ungarische Verfassung bestimmt, ganz gleich, wie groß ihr Sieg bei den Wahlen gewesen sei. Es wäre ein großer Rückschlag für die Demokratie, wenn der Entwurf in seiner heutigen Form angenommen würde.

Tausende Kinder in Budapest hungern

Immer mehr Kinder gehen auch in Budapest mit leerem Magen zur Schule. Seit Jahren schon sei das Hungern nicht mehr allein in der Provinz gegenwärtig, sondern auch in der Hauptstadt, erklärte der Vorsitzende der Stiftung „Jövőbarát“ (Freund der Zukunft), Róbert Marton, am Donnerstag (31.3.) im privaten Rundfunksender Klubrádió. Für viele von ihnen bedeute das Fettbrot mit Zwiebel die Hauptmahlzeit, die sie von verschiedenen Stiftungen erhalten.

Ohne gesellschaftliches Zusammenwirken sei das Problem bereits nicht mehr zu lösen. Hungrige Kinder seien nicht in der Lage aufmerksam zu sein und blieben im Lernen zurück. Sind sie sehr hungrig, nähmen sie zuerst dem Banknachbarn das Frühstücksbrot weg, später würden sie dann im Laden und kämen früher oder später mit den Behörden in Konflikt.