Balaton Zeitung E-Paper Banner

SkyCourt erwartet seine Gäste

SkyCourt (Himmelshof) des Liszt Ferenc Internationalen Flughafen in Budapest
SkyCourt (Himmelshof) des Liszt Ferenc Internationalen Flughafen in Budapest
Die neue Empfangshalle mit dem Namen SkyCourt (Himmelshof) des Liszt Ferenc Internationalen Flughafen in Budapest wurde Anfang April 2011 feierlich eröffnet.

Die ersten Gäste, die das Angebotsspektrum der Einrichtung in Augenschein nahmen, waren aus London eintreffende Passagiere von Malév.

Das SkyCourt verfügt über zahlreiche Geschäfte und Restaurants. Ziel ist es, den Passagieren und Wartenden den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Weiterlesen…

Balaton-Schleuse geöffnet – Wasserstand reguliert

Zur Regulierung des Balaton-Wasserstands ist am Mittwoch die Schleuse zum Siókanal geöffnet worden, um Wasser aus dem größten See Mitteleuropas abzulassen. Dieses Mal nahm der für die Umwelt zuständige Staatssekretär im Ministerium für Territorialentwicklung, Zoltán Illés, die Routinemaßnahme vor, der dabei über die Notwendigkeit einer Rekonstruktion des Siókanals sowie des Umbaus der Bahnlinie im Gebiet des Kleinen Balaton sprach.

Der Wasserstand des Balaton lag bei Öffnung der Schleuse bei 116 Zentimeter und soll nun nach Aussage des Staatssekretärs nicht weiter als bis 112/113 Zentimeter gesenkt werden, da Prognosen einen trockenen Sommer voraussagen. Für die Rekonstruktion des Siókanals unterstützte Illés die Bereitstellung von 10 bis 15 Milliarden Forint aus EU-Quellen, die das Land im Entwicklungszyklus 2014-2020 bekommen soll. Das Vorhaben diene Zielen der Wasserwirtschaft und der Wasserspeicherung sowie des Naturschutzes. Außerdem würden dadurch Arbeitsplätze entstehen.

Siófok an fünfter Stelle auf der Beliebtheitsskala

Siófok am Südufer des Balaton
Siófok am Südufer des Balaton
Das bei ausländischen Touristen so beliebte Siófok am Südufer des Balaton gilt als die Sommerhauptstadt Ungarns und bietet für alle Altersgruppen etwas: herrliche Badestrände und Erlebnisbad, Thermalwasser und Wellnesshotels, Partymeile und Weinkeller, Reitmöglichkeiten und Radwege.

Nun hat auch das Bemühen der letzten Jahre um inländische Touristen Früchte getragen: fuhren jahrelang ungarische Familien gar nicht in Urlaub, machten im vergangenen Jahr 52 % von ihnen mehrtägige Urlaubsaufenthalte im Inland.

Weiterlesen…

4,5 Prozent Inflation in Ungarn

In Ungarn haben sich die Verbraucherpreise in Jahresfrist um 4,5 Prozent erhöht, teilte das Zentrale Statistische Amt am Dienstag (12.4.) mit. Damit lag die Jahresteuerungsrate im März nach Ansicht von Beobachtern höher als erwartet. Am stärksten war der Preisauftrieb bei Lebensmitteln, die im Durchschnitt um 8.6 Prozent nach oben gingen. Sehr stark stiegen die Preise für Zucker (67,3 Prozent), Mehl (59), Speiseöl (24), Lebensmittel mit saisonalen Preisen (20,2), Käse (10,9) und Milch (10,8). Bedeutend war der Preisanstieg auch bei Haushaltsenergie (8,2 Prozent), darunter für Gas (16,5) und Fernheizung (10). Für Kraftstoff mussten die Verbraucher durchschnittlich 16,9 Prozent mehr zahlen als noch vor einem Jahr.