Balaton Zeitung E-Paper Banner

Ungarns Bevölkerung schrumpft seit 31 Jahren

Ungarn hat ein demographisches Problem: Seit nunmehr 31 Jahren nimmt die Bevölkerung stetig ab, berichten Medien des Landes am Wochenende (2./3.4.) unter Berufung auf Aussagen der Präsidentin des Zentralen Statistischen Amtes bei einer informellen Beratung von Ministern, die für Demographie und Familien zuständig sind. Damit gehört Ungarn zu den EU-Staaten, wo die Fruchtbarkeit nicht das Niveau der Reproduktion erreicht. Ende vorigen Jahr sank die Zahl der Einwohner Ungarns erstmals unter die Zehn-Millionen-Grenze.

Eurostat, das statistische Amt der EU, fand heraus, dass die Bevölkerung der EU bis 2060 um 1,3 Prozent wachsen werde. Zwischen den Mitgliedsländern sei dabei mit teils großen Unterschieden zu rechnen und bei einzelnen Staaten werde der natürliche Schwund durch Zuwanderung ausgeglichen. Insgesamt werde der Anteil von Kindern im EU-Raum um 18, der von Jugendlichen in der Ausbildung um 24 und der von jungen Erwachsenen um 22 Prozent sinken. Dagegen steige der Anteil älterer Arbeitnehmer um 2 sowie der Bevölkerung im Alter über 80 Jahre auf das Dreieinhalbfache. Die Versorgung der Alten bedeute eine ernsthafte Sorge.

UN-Sonderberichterstatter kommt nach Ungarn

Das neue Mediengesetz Ungarns steht weiter in der Kritik. Am Sonntag (3.4.) trifft der UN-Sonderberichterstatter für die Förderung und den Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung, Frank La Rue, deshalb zu Gesprächen mit Vertretern der Regierung und von Bürgerinitiativen in Budapest ein, berichtet das Nachrichtenmagazin für Wirtschaft und Politik HVG am Samstag (2.4.) auf ihrer Web-Site. Zum Abschluss seines Besuches will La Rue am kommenden Dienstag eine Pressekonferenz im Justizministerium geben.

Der Besuch sei Teil des Dialogs und der Zusammenarbeit mit der ungarischen Regierung, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine Mitteilung des UN-Hochkommissars für Menschenrechte. Sonderberichterstatter La Rue hatte in der Vergangenheit schon mehrfach seine Besorgnis wegen des ungarischen Mediengesetzes zum Ausdruck gebracht. In Budapest werde er darüber verhandeln, wie ein vollständiger Einklang der modifizierten Medienregelungen mit den internationalen Verpflichtungen Ungarns im Zusammenhang mit den Menschenrechten zu sichern sei.

Ungarn verfehlt Defizit-Ziel

Ungarn hat das für voriges Jahr vorgesehene Ziel des Haushaltsdefizits nicht erfüllt. Das geht aus einer Mitteilung des Zentralen Statistischen Amtes vom Freitag (1.4.) hervor. Anstelle der 3,8 Prozent, zu denen sich das Land gegenüber der EU verpflichtet hatte, betrug das tatsächliche Haushaltsdefizit 1132 Milliarden Forint oder 4,2 Prozent des Brutto-Inlandsprodukts (BIP). Gegen Ungarn läuft ebenso wie gegen mehrere weitere EU-Mitglieder ein Defizitverfahren der Kommission in Brüssel.

Schwerwiegende Folgen habe Ungarn deshalb jedoch nicht zu erwarten, meinten Experten des Internetportals Portfolio.hu. Die Märkte seien aufgrund früherer Nachrichten nicht überrascht worden. Jedoch würden die Haushaltsprozesse und die wachsenden Risiken dadurch noch mehr ins Blickfeld rücken. Es scheine unausweichlich, dass die Regierung das Reformpaket zur Sanierung des Haushaltes unverzüglich ausführt.

Mit Booten von NOVASOL den Balaton entdecken

Boote von NOVASOL
Boote von NOVASOL
Wollten Sie schon immer einmal den Balaton mit dem Boot erkunden?

Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu, denn die Firma NOVASOL bietet exklusiv die Möglichkeit, den größten Binnensee Mitteleuropas mit einem für Sie reservierten Elektroboot zu befahren. Werden Sie Kapitän und erleben Sie die einzigartige Wasserwelt aus einer bisher unbekannten Perspektive!

NOVASOL stellt jedem Interessenten ein mit Elektroantrieb ausgestattetes Boot zur Verfügung. Es ist 6m lang und bietet ausreichend Platz für bis zu 6 Personen. Das Boot hat eine Kabine, ein modernes GPS, Sicherheitsausrüstung nach EU-Richtlinien, Radio- und HiFi-Anlage, sowie einen Fischradar zur Ortung von Fischschwärmen.

Weiterlesen…