Balaton Zeitung E-Paper Banner

Verzögerung beim Autobahnbau

Übergabe der Strecke zwischen Nagykanizsa und Becsehely verschiebt sich

Laut Vertrag muss das Bauunternehmen bis zum 30. November den 18,6 Kilometer langen Autobahnabschnitt der M7 zwischen Nagykanizsa und Becsehely übergeben, doch es ist sicher, dass dieser Termin nicht gehalten werden kann – sagte der Projektleiter András Árkai der die Autobahn bauenden Betonút Rt. auf Anfrage.

Weiterlesen…

Ungarn Spitze bei Wohneigentum

Beim Wohnen in den eigenen vier Wänden liegt Ungarn unter den 27 EU-Staaten weit vorn. Am besten schneidet Slowenien ab, wo 65 Prozent der Haushalte in einem selbständigen Einfamilien-Haus wohnen, gefolgt von Ungarn mit 57 Prozent, berichtet inforadio.hu unter Berufung auf Daten von Eurostat und der Europäischen Kommission über das Jahr 2007. In Rumänien beträgt der Anteil 56 Prozent, danach kommen die Slowakei mit 45, Polen mit 40 und Tschechien mit 34 Prozent. Der Unions-Durchschnitt lag bei 30 Prozent.

Betrachtet man über die Einfamilien-Häuser hinaus alle Wohnimmobilien, dann steht Ungarn innerhalb der EU auf dem vornehmen Rang vier. 87 Prozent der Haushalte befand sich in den eigenen vier Wänden. Noch höher war der Anteil nur in Rumänien (96 Prozent), Litauen und der Slowakei (je 89 Prozent).

Nachholebedarf gibt es offenbar in Deutschland und Österreich, wo die wenigsten Wohnungen denen gehören, die sie bewohnen. In Deutschland waren das 46, in Österreich 52 Prozent.

Ungarn vor großem Gesangs-Wettbewerb

Die Elite der jungen Opernsänger trifft sich diesen Sommer zur Operalia in Ungarn. Pécs/Fünfkirchen und Budapest laden gemeinsam zu diesem bedeutenden Gesangs-Wettbewerb ein, dem 17. seit seiner Gründung durch Placido Domingo im Jahre 1993. Der Star-Tenor hatte den Wettbewerb seinerzeit ins Leben gerufen, um die besten jungen Sänger zu entdecken.

Weiterlesen…