Balaton Zeitung E-Paper Banner

Verbesserte Unfallbilanz bei null Toleranz

Das strengere Vorgehen gegen Verkehrssünder in Ungarn scheint sich auszuzahlen. Die Zahl der Verkehrsunfälle ging im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zehn Prozent zurück, berichtet das Statistische Amt. Noch bedeutender ist die Verbesserung im Hinblick auf den Ausgang der Unfälle. Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle sank um 34 Prozent, während die mit leichten Verletzungen um sechs Prozent zurückging. 187 Menschen starben im ersten Quartal bei Verkehrsunfällen, 104 weniger als im Vergleichszeitraum. 11 Prozent der Verkehrsunfälle standen im Zusammenhang mit Alkohol. Insgesamt ereigneten sich 3800 Unfälle mit Verletzungen, 60 Prozent davon in bewohnten Gebieten.

In Ungarn wurden die Strafen bei Verstößen gegen die Verkehrsordnung mit dem 1. Januar dieses Jahres drastisch erhöht. Nach einer Duldungsphase werden die neuen Strafen seit dem 1. Mai nach Angaben der Polizei nach dem Motto null Toleranz konsequent angewendet.

Parlament aus Schneckenhäusern

Beeindruckende Exponate im Keszthelyer Trachtenmuseum

Aus viereinhalb Millionen Schneckenhäusern setzte Ilona Miskei ihr Modell des ungarischen Parlaments zusammen. In der Keszthelyer Fußgängerzone kann man das Reich von Tibor Túri Török betreten, wo unter anderem auch das aus mehr als vier Millionen Schneckenhäusern gebaute Parlamentsmodell ausgestellt ist.

Weiterlesen…

Zwei Mädchen in der Theiß vermisst

In Ungarn sind am Sonntag aus bislang ungeklärter Ursache zwei Mädchen in der Theiß verschwunden. Eine 13-Jährige wurde am Nachmittag bei Tiszabecs (Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg) vom Fluss mitgerissen. Zu etwa der gleichen Zeit verschwand bei Tiszadorogma (Komitat Borsod) eine 15-Jährige in der Theiß, berichteten Pollizei und Katastrophenschutz. Die Suche lief auch am Abend noch. Weitere Details waren bis dahin noch nicht bekannt.

Mann im Balaton verschwunden

Ein etwa 50 Jahre alter Mann ist am Samstag auf dem Balaton vor Zánka (Komitat Veszprém) aus seinem Motorboot ins Wasser gefallen und seitdem verschwunden. Die Wasserpolizei und der Wasserrettungsdienst sind seitdem auf der Suche nach dem Mann, bei dem es sich um einen bekannten Segeltrainer handeln soll, sagte der Sprecher der Polizei des Komitats Somogy dem Internetportal sonline.hu auf Anfrage. Nach Angaben des Chefs der Wasserpolizei, László Horváth, soll der Vermisste mit dem Boot unterwegs gewesen sein, um Bojen für einen bevorstehenden Segelwettbewerb auszusetzen, als er den Unfall erlitt.