Trotz schwieriger wirtschaftlicher Verhältnisse der Menschen und wechselhaften Wetters wurde eine durchschnittliche Besucherzahl der Veranstaltungen von 90 % erreicht. Den größten Erfolg verbuchte das nach dem gleichnamigen Film von Géza Radványi aus dem Jahre 1947 nun von Attila Béres auf die Bühne gebrachte Musical „Valahol Európában – Irgendwo in Europa“, das bei fünf von sechs Vorstellungen auf dem Domplatz ausverkauft war. Die Eröffnungsvorstellung im Jubiläumsjahr war das vom Regisseur Attila Vidnyánszky inszenierte Theaterstück „Die menschliche Tragödie“, die ebenfalls vor vollem Haus gespielt wurde. Als Abschlussveranstaltung am 20. August wurde erstmals in Szeged die Operette „Magnat Mischka“ von Albert Szirmai und Andor Gábor aufgeführt.
Szeged
Ungarns Lebensmittelbranche steckt in der Krise
Zahlreiche Lebensmittelproduzenten in Ungarn sind tief in den roten Zahlen oder sogar bereits bankrott, sagt Sándor Csányi, Besitzer des bekannten Fleischproduzenten Pick Szeged. Darunter sind zahlreiche Traditionsfirmen wie der Salamiproduzent Herz.