Eine Vinotherapie mit Hilfe von Peelings, Packungen, Bädern und Massagen sorgt für Vitalität und hat einen hohen Anti-Aging-Effekt. Der Wirkstoff Polyphenol, ein Antioxidans, ist auch ein wichtiger Bestandteil vieler Hautpflegemittel.
Wellness
Kurbad Makó eröffnet
Der mit EU-Fördermittel gebaute Badekomplex wurde noch vom kürzlich verstorbenen Stararchitekten, Imre Makovecz, entworfen. Die Architektur lässt sofort die Hand des sich der organischen Architektur verschriebenen Meisterarchitekten erkennen. Von außen erinnert das Gebäude in seiner Form an die berühmten Zwiebeln von Makó. Im Inneren nimmt der sehr attraktive Gebäudekomplex das Motiv der Zwiebel auf und setzt es in den Kuppeln und Bögen des Bades fort. So entsteht ein spannender Mix aus türkischem Bad, ungarischer Folklore und hoch moderner Badekultur.
Nacht der Bäder in Budapest
Im Széchenyi gibt es eine house party, im Rudas eine electro Party, im Király Feuerjongleure und chill-out, im Gellért die Radio Bro DJ-Party, im Lukács die nu disco Party.
Thermalbad Csisztapuszta wird modernisiert
Sein Wasser wird mit dem von Héviz verglichen. Das Ambiente des kleinen Bades aber hat nichts mit dem der mondänen Kurstadt gemeinsam. Dennoch hat die Csisztapuszta zahlreiche treue Anhänger auch aus dem Ausland und verzeichnet in den Monaten Mai bis Oktober Jahr für Jahr mehr als 20.000 Besucher.
Für das Jahr 2012 will der Betreiber der zum Verwaltungskreis Buzsák gehörenden Anlage mit Hilfe von Fördergeldern die Modernisierung und Erweiterung des Bades in Angriff nehmen. Zunächst soll ein Becken überdacht und anschließend ein neues Badehaus errichtet werden. Dadurch soll ein ganzjähriger Badebetrieb möglich werden.