Begrüßenswerte Zwischenlandung auf dem Balaton

Ein hierzulande ganz seltener Vogel wurde am Hafen in Szigliget gesichtet, die Küstenseeschwalbe.

Sie ist ein Zugvogel mit einem rekordverdächtigen Zugweg und legt von den arktischen Brutplätzen in die antarktischen Überwinterungsgebiete und retour eine Strecke von bis zu 30.000 Kilometern zurück. Welche Route die Küstenseeschwalbe zwischen den beiden „Polen“ dabei fliegt, ist nicht eindeutig geklärt. Ihr Besuch am Balaton ist daher vielleicht nur Zufall, oder hängt mit dem reichlichen Nahrungsangebot hier zusammen. Kleine Fische werden beim sogenannten Stoßtauchen bevorzugt erbeutet.

Die ungarischen Amateurornithologen sind jedenfalls ganz aus dem Häuschen und hoffen, die Schwalben noch einige Tage beobachten zu können. Die Vogelart wurde als Sensation erstmals in den 90er Jahren am Balaton gesichtet und scheint sich hier – wenigstens vorübergehend oder als Zwischenstation – recht wohl zu fühlen.

Beobachtern gelang es, sich den Vögeln vorsichtig bis auf einen halben Meter zu nähern. Die Küstenseeschwalbe steht auf der Roten Liste bedrohter Tierarten.