Ryanair bremst Sármellék aus

Trotz günstigerer Erwartungen ist es beschlossene Sache: Ryanair verringert seine Flüge zum Fly Balaton Airport.

Die irische Billigfluggesellschaft bedient zwischen 26. Oktober 2008 und 29. März 2009 mehrere Strecken nicht mehr, so die zwischen Sármellék und Düsseldorf. Deshalb ist der Fly Balaton Airport – einer der sich am schnellsten entwickelnden regionalen Flughäfen Ungarns – gezwungen, im genannten Zeitraum seinen laufenden Betrieb zu rationalisieren, speziell auf dem Dienstleistungssektor. Das erklärte laut siofokinapilap.hu Lajos Palkó, der Marketingdirektor des Fly Balaton Airports.

Ryanair kündigte im Sommer an, trotz gestiegener Treibstoffkosten alle bisher bedienten Orte weiterhin anfliegen zu wollen. Die Billigfluggesellschaft versuchte zwischenzeitlich zu erreichen, dass die Nutzungsgebühren der Flughäfen gesenkt werden. In sieben Fällen, in denen keine günstigeren Vereinbarungen mit den Airports getroffen werden konnten, beschloß man, die Verbindungen ab Anfang November für sieben Wochen auszusetzen. Auch Budapest-Ferihegy findet sich in diesem Kreis: Etwa 180 Verbindungen dorthin werden gestrichen, so wird sich das jährliche Passagieraufkommen erwartungsgemäß um 27.000 Fluggäste verringern.

Der vierteljährliche Gewinnertrag von Ryanair ist wegen verteuerter Treibstoffkosten um 85 Prozent gesunken, auch weil die Fluggesellschaft keine gesonderten Kerosinzuschläge erhoben hat. Möglicherweise schließt man 2008 mit einem Verlust von 60 Millionen Euro ab.