Entlang des Silvesterpfads servieren Dutzende Gastronomen Punsch und viele, echt wienerische Schmankerln. Elf Stationen sorgen mit klassischen Konzerten, Jazz, Walzer, Operette, Rock, Pop, DJ-Lines, Kinderprogrammen, Karaoke und Volksmusik für beste Unterhaltung. Wiener Tanzschulen bieten bereits ab 14 Uhr Blitz-Walzertanzkurse an.
Zu Mitternacht geht es an den Donaukanal oder direkt in den Prater zum alljährlichen großen Feuerwerk.
Am Morgen des 1. Januar überträgt nach dem gemeinsamen Frühstück auf dem Rathausplatz das österreichische Fernsehen ab 11 Uhr das berühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker auf eine Großleinwand. Mit Wien zusammen verfolgt fast eine Milliarde Menschen in der gesamten Welt das berühmteste Konzert aller Zeiten zu Hause am Fernsehgerät.
Am Jahresende kann mit der Wien-Karte (18,50 Euro) die Stadt 72 Stunden lang mit U-Bahn, Bus und Straßenbahn erkundet werden. 210 Museen und Sehenswürdigkeiten, Konzerte, Cafés und Restaurants, sowie Geschäfte bieten Rabatte bei Vorlage der Wien-Karte an.
WienTourismus
1020 Wien
Tel. +43 1 24 555
www.wien.info