Was 2008 klein und recht übersichtlich begann, hat 2010 schon einen großen Umfang erreicht. Den Ausstellern und Besuchern steht in diesem Jahr mit 550 m² überdachter Fläche ein noch größeres Zelt zur Verfügung, denn es haben sich bereits über 30 Aussteller angemeldet und die Werbetrommel wird kräftig gerührt. Diesmal soll der gemauerte Ofen mit einbezogen werden – ob für frischen Baumkuchen oder für ein Spanferkel steht noch nicht fest. Fest stehen aber kulinarische Köstlichkeiten aus Ungarn, Deutschland und Österreich wie original Thüringer Bartwürste, frisch gebratener Zander, echte Nürnberger Lebkuchen (die ohne Mehl), gebrannte Mandeln, ein herrlicher Gewürzstand und Glühwein, Punsch mit Nüssen und heißer Apfelwein Ein Augenschmaus sind natürlich wieder herrliche Adventsgestecke, Christbaumschmuck, Geschenkideen, Kunsthandwerk, Antiquitäten und viel Selbstgemachtes. Organisiert ist außerdem eine kleine Advents-Kaffeefahrt von Hévíz und Keszthely zum Weihnachtsmarkt, gratis Kaffee mit Kuchen und ganz viel Weihnachtsstimmung inklusive.
Der Weihnachtsmarkt wird am Freitag um 17 Uhr durch den Bürgermeister, Herrn Biró, eröffnet. Danach gibt es einen Prolog des Christkindes – auch auf Deutsch – und es singt der Jugendchor des Vajda János Gymnasiums aus Keszthely.
Am Samstag gibt es ab 14 Uhr eine Reihe von Programmen für Kinder wie z.B. Kerzenziehen, Laternen basteln und Face-Painting. Um 15 Uhr treten die „Musikalischen Nikoläuse“ auf und ab 19 Uhr spielt die ungarische Band D.O.C.
Am Sonntag geht es um 14 Uhr weiter mit den „Musikalischen Nikoläusen“ und um 16 Uhr schaut natürlich der Nikolaus für die Kinder herein. Ab 18.30 Uhr spielt die Balaton-Jazz- Band Christmas Medleys. Eine Tombola mit tollem Hauptpreis bildet den krönenden Abschluss des wundervollen kleinen Festes.