Dazu wurden Verträge über Zusammenarbeit und zum Austausch von Programmen mit den ungarischen Städten Debrecen, Pécs und Kecskemét, sowie mit der kroatischen Partnerstadt Opatija abgeschlossen.
Die Saison beginnt mit der Veranstaltungsreihe „Jókai Napok“ in Gedenken an einen der größten Schriftsteller der ungarischen Literatur am 4.-5. Mai 2012 in der ehemaligen Villa des berühmten Mannes, in dem er 1872 seinen auch ins Deutsche übersetzten Roman „Ein Goldmensch (Az aranyember)“ schrieb.
Die ganze Stadt ist auf den Beinen, wenn am 12. Mai mit dem ersten feierlichen Segelsetzen und der ersten Segelregatta in Balatonfüred die Sommersaison eröffnet wird. Zahlreiche Programme auf der Bühne im Hafen, Platzmusik und Kunsthandwerksmarkt machen den Tag zu etwas Besonderem. Den gesamten Sommer über werden bis in den Spätherbst hinein weitere, mitunter sehr renommierte Regatten – „Blaues Band“, 5.-7. Juli, ,„Weißes Band“, 16.6. – von Balatonfüred aus gestartet.
Ein Höhepunkt für Biker ist das 4. Balaton Bikefest am 13. -17. Juni in Balatonfüred mit Wettkämpfen im Downhill, Dirt, Trial, Cross-country, Marathon, Triathlon auf der Straße und im Gelände, Kajak, Sterntouren und der Umrundung des Balaton.
Wichtigstes Event der Stadt ist der 187. Anna-Ball am 28. Juli 2012 im Anna Grand Hotel.
Die Weinwochen laden vom 6. – 26. August neben zahlreichen Rahmenprogrammen zum Verkosten der hiesigen Weine auf die Tagore-Promenade ein. Das Weinlesefestival findet am 14.-15. September statt.
Zur imposanten Programmreihe gehören des Weiteren das Balatonfüreder Festival der Kultur am 1.-8. Juli und das „Romantische Reformzeitalter“ am 21.-23. September.