Auf dem Balatoner Immobilienmarkt ist eine Preissteigerung zu erwarten
Der Investor einer 13-Milliarden-Investition L. A. Shiraz und das das Projekt verkaufende Immobilienunternehmen Engel & Völkers sind gleichermaßen der Ansicht, dass sich die tatsächlichen Trends des Immobilienmarkts in der Balaton-Region an den lang- und mittelfristigen großen Investitionen und Projekten zeigen. Der sich in erster Linie mit hochwertigen Immobilien befassende deutsche Immobilien-Spezialist Engel & Völkers schloss mit der L.A. Shiraz Invest Kft. einen Exklusivvertrag über den Verkauf des Galerius Resort és Spa Center, eines der größten Immobilienprojekte am Südufer, ab.
Nach Meinung von István Mozsár, dem ungarischen Direktor von Engel & Völkers, sind einzelne Segmente des Balatoner Immobilienmarktes auch für die Feriengebiete anderer Länder ernsthafte Konkurrenten. Besonders trifft das auf das weit oben positionierte Luxussegment zu. Gerade deshalb eröffnete das Unternehmen sein neuestes Büro in Siófok. Wie István Mozsár sagte, wird das sich ausschließlich mit Immobilien der oberen Preisklasse befassende Unternehmen den Vertrieb weiterer zur Prestige-Kategorie gehörender Immobilien am Balaton in sein Angebot aufnehmen.
Der ungarische Spezialist des in mehr als 25 Ländern der Welt vertretenen Unternehmens ist der Auffassung, dass die Verkäufer häufig den ungarischen Markt unterschätzen und deshalb im Ausland einen Käufer suchen, obwohl auch die ungarischen Käufer so kapitalkräftig sind wie die weiter westlich ansässigen potentiellen Kunden. Laut dem Geschäftsführer des Unternehmens trifft diese Aussage sowohl auf den Balatoner Immobilenmarkt als auch auf den der Hauptstadt zu. Das neue Büro des Unternehmens in Siófok konzentriert sich in erster Linie auf Villen, Sommersitze und Herrenhäuser, die neben den ungarischen Käufern auch die Touristen und Investoren aus Deutschland interessieren dürften.
Gleichzeitig schloss Engel&Völkers einen exklusiven Vertriebsvertrag über die neu gebauten Immobilien des Galerius Resort and Spa ab. Das ist das erste der Balatoner Projekte, das in die internationale Datenbank von Engel&Völkers aufgenommen wurde. (Diese Datenbank ist für weltweit alle Niederlassungen von Engel&Völkers zu erreichen.)
Das Unternehmen, das sich auf das Luxussegment spezialisiert hat, stimmt mit den Analysen überein, laut denen heute schon für 18-25 Millionen Forint ein alle Ansprüche zufriedenstellendes Ferienhaus am Balaton erworben werden kann. Es teilt auch den Standpunkt, dass trotz der nicht zu hohen Preise ein starkes Überangebot vorhanden ist, so dass man in der Gegend mehrere tausend zum Verkauf stehende Immobilien findet. Das ist der Grund dafür, dass die Preise in den letzten zwei bis drei Jahren um 10-15 Prozent sanken.
Gleichzeitig sind Wasserqualität und Wasserstand ideal, dank der Autobahn und anderer Infrastrukturmaßnahmen werden die Immobilien am Balaton sicher im Preis steigen. Gegenwärtig liegen die neu gebauten Wohnungen am Balaton bei einem Durchschnittspreis von 180.000–500.000 Forint, im Marktsegment beabsichtigt man, die Immobilien des Galerius Projekts durchschnittlich für 395.000-500.000 Forint zu verkaufen.