Krisenstimmung in Ungarn

Die weltweite Wirtschaftskrise lässt auch in Ungarn deutliche Wirkung in der öffentlichen Stimmung spüren. Sie stürzte nach einer Umfrage des ungarischen Gallup Instituts im Vergleich zu allen früheren Erhebungen auf ihren schlechtesten Wert ab. Die Mehrheit hat das Gefühl, dass die Krise noch nicht ihren tiefsten Punkt erreicht hat, insbesondere aber in Ungarn nicht. Die EU als ganzes ist nach Ansicht von 31 Prozent der Befragten über das Schwerste hinweg, jedoch seien 55 Prozent der Meinung, dass es auch dort noch weiter nach unten geht. In Ungarn zeigen sich nur 15 Prozent optimistisch, während acht von zehn damit rechnen, dass sich die Lage weiter verschlechtern wird.

Hintergrund für den Zusammenbruch des Optimismus der Bevölkerung können die Wirkungen stehen, die dem Krisenprogramm der Regierung zugeschrieben werden. Insgesamt sind 32 Prozent der Ungarn der Meinung, dass die Maßnahmen des Pakets die materielle lage ihrer Familien grundlegend erschüttern. 43 Prozent rechnen damit, dass sie zwar noch von ihren Einkommen leben können, das Paket der Regierung aber ihre Position weiter verschlechtert.

Interviewer von Gallup hatten zwischen dem 2. und 8. Mai 1024 erwachsene Ungarn befragt.