Parlament verabschiedet Gesetz zum Ausbau der Eisenbahnlinie Budapest-Belgrad

Das Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das eine Verpflichtung zum Ausbau der Eisenbahnlinie Budapest-Belgrad kodifiziert. Die Versammlung unterstützte auch eine Vereinbarung zwischen der ungarischen und der chinesischen Regierung über die Umsetzung und Finanzierung des Projekts. Das Gesetz wurde mit 133 Ja-Stimmen, 58 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen angenommen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



China finanziert 85% und Ungarn 15% des Ausbaus im Wert von etwas mehr als 2 Milliarden US-Dollar. Die Eisenbahnlinie wird Teil eines Korridors für den Transport chinesischer Güter nach Europa werden. Die Arbeiten zur Modernisierung des serbischen Abschnitts der Strecke haben bereits begonnen und werden voraussichtlich bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Das gesamte Projekt soll bis 2025 abgeschlossen sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Parlamentsdebatte sagte Staatssekretär Tamás Schanda, die Investition werde die derzeit achtstündige Reisezeit zwischen Budapest und Belgrad auf ca. 2,4 Stunden reduzieren. Die neuen Gleise werden eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ermöglichen und Ungarn in die Lage versetzen, Teil der schnellsten Route für Waren zu werden, die von China nach Europa über Piräus in Griechenland geliefert werden, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden