Ungarn: Ab Juli wieder mehr internationale Zugverbindungen

Mehrere internationale Zugverbindungen werden ab Juli wieder aufgenommen, während die Zahl der derzeit nach Österreich und Deutschland verkehrenden Züge steigen wird, sagte der nationale Bahnbetreiber MÁV – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Der internationale Reiseverkehr sei während der Coronavirus-Epidemie um 90% zurückgegangen, aber immer mehr Menschen zeigen wieder Interesse an internationalen Diensten, sagte die MÁV. Die Regeln für das Tragen einer Gesichtsmaske sind von Land zu Land unterschiedlich, aber in Ungarn ist das Tragen einer Maske nach wie vor Pflicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seit Mitte Mai verkehren Züge nach Wien über den Grenzübergang Hegyeshalom, hieß es in der Erklärung. Ab dem 2. Juli werden auf der Strecke Budapest-Wien alle 2 Stunden Hochgeschwindigkeitszüge nach Deutschland verkehren. Auch Züge nach Zagreb werden ab Anfang Juli verkehren, aber die Verbindungen zur Adria werden diesen Sommer nicht mehr verkehren. Der Verkehr zwischen Kosice und Budapest wird ebenfalls wieder aufgenommen, allerdings nach einem wegen des Gleisbaus geänderten Fahrplan.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einige Zugverbindungen nach Slowenien werden wieder aufgenommen, aber der Zug nach Istrien wird diesen Sommer nicht verkehren. Auch verschiedene Verbindungen zu Städten in Serbien werden wieder aufgenommen. Aufgrund von Gleisbauarbeiten auf dem serbischen Eisenbahnnetz werden internationale Züge nach Belgrad nicht verkehren. MÁV-Start erstattet alle internationalen Fahrkarten, die nicht genutzt werden konnten, wenn sie vor dem 1. Juni gekauft wurden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen