Eine originelle Idee zur Unterstützung der Hochwasseropfer erfasst Ungarn: Die traditionellen Feuerwerke am 20. August, dem Nationalfeiertag zu Ehren der Staatsgründung, sollen dieses Jahr ausfallen und die eingesparten Mittel der Hochwasserhilfe zugute kommen. Schon mehr als 210 000 Menschen hatten sich bis Sonntag (27.6.) dem Vorschlag beim Netzwerk Facebook angeschlossen, und die Zahl wächst zusehends.
Früher wurden für die Spektakel landesweit etwa 200 Millionen Forint (rund 700 000 Euro) ausgegeben. In diesem Jahr plant die Regierung bislang Kosten zwischen 80 und 100 Millionen ein. Nun will die Regierung nach Angaben ihrer Sprecherin Anna Nagy auf ihrer Sitzung kommende Woche über das Schicksal des Feuerwerks entscheiden. Mehrere Städte, darunter Győr und Miskolc, erklärten aber bereits ihren Verzicht auf den abendlichen Lichtzauber zugunsten der vom Hochwasser Geschädigten.
Unterdessen erbot sich ein Unternehmen aus Szombathely, in Budapest die Show unentgeltlich zu zeigen, um Hauptstädtern und Touristen doch an diesem Tag das Erlebnis zu verschaffen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen