Keine Parkgebühren am Aranypart in Siófok

Am sogenannten Goldufer der Stadt Siófok werden in voller Länge die elf Parkuhren abgebaut und damit der alte Zustand wieder hergerichtet, teilte der Bürgermeister der Stadt auf Facebook mit. Damit sollen wieder mehr Gäste an den schönsten Strand des Balaton gelockt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Für Familien mit Kindern ist der lange, kostenlose Strand mit seinem seichten Wasser ideal, die hohen Parkplatzkosten hatten jedoch viele Besucher abgeschreckt. Das Goldufer im östlichen Teil der Stadt ist sehr gut von der Autobahn aus zu erreichen und wird deshalb auch gern von Durchreisenden für eine Pause genutzt. In den letzten Jahren hat zudem die Zahl der Tagesgäste bedeutend zugenommen, für die das kostenlose Parken ein Grund mehr zum Besuch der „Sommerhauptstadt Ungarns“ ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die abgebauten Parkuhren werden im Zentrum und im Hafen aufgestellt, um in den Spitzenzeiten des Sommers Schlange stehen zu vermeiden. In der Innenstadt sind die meisten Parkplätze gebührenpflichtig, der neu gebaute Parkplatz an der Ecke Sió utca und Sörház utca soll aber gebührenfrei bleiben.

Digital Abonnement der Balaton Zeitung