„Die Csárdásfürstin“ wird 100 Jahre alt
Siófok gedenkt während der so genannten Emmrich-Kálmán-Tage am 24.-25. Oktober 2015 dem 100. Jahrestag der Aufführung der Operette „Die Csárdásfürstin“.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird am Emmrich-Kálmán-Museum eine Gedenktafel angebracht. Am 24. Oktober findet ein Operettenabend in der Städtischen Bibliothek, am Sonntagabend die Operettengala im Theatersaal des Kulturzentrums „Emmrich Kálmán“ statt. Bekannte Künstler singen berühmte Arien des Komponisten aus seinen großen Operetten.
Emmrich Kálmán, einer der größten Operettenkomponisten der Welt, wurde am 24. Oktober 1882 als Imre Koppstein in der kleinen Stadt am Balaton geboren. Seit 2007 erinnert Siófok jährlich rund um seinen Geburtstag am „Ungarischen Tag der Operette“ an den größten Sohn der Stadt. Schirmherrin der Gedenktage ist die Tochter des Komponisten, Yvonne Kálmán.
Emmrich Kálmán verstarb am 30. Oktober 1953 in Paris als ein gefeierter Star der Operettenwelt. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Zentralfriedhof in Wien, in jener Stadt, wo er seine großen Erfolge feierte und wo „Die Csárdásfürstin“ am 17. November 1915 uraufgeführt wurde. Ein Jahr später fand am 3. November 1916 die Uraufführung in ungarischer Sprache im Király Theater von Budapest statt. Der ursprüngliche Titel der Operette war: Éljen a szerelem! – Es lebe die Liebe!