Ungarns Grenzzaun wird verstärkt

Die Regierung wird den Zaun entlang der ungarischen Grenze zu Serbien verstärken, sagte ein Beamter des Innenministeriums am Freitag in der Grenzstadt Röszke – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ungarn erhöhe die Höhe seines Grenzzauns, damit Europa die Kontrollen an den Binnengrenzen nicht wieder einführen müsse, sagte Staatssekretär Bence Rétvári auf einer Pressekonferenz. Wenn Ungarn seine Grenze nicht schütze, müssten zahlreiche europäische Länder wieder Grenzkontrollen einführen, was nicht nur unangenehm für die Reisenden wäre, sondern auch der europäischen Wirtschaft schaden würde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Obwohl der Zaun an der ungarisch-serbischen Grenze auch die Sicherheit Europas und der Europäer schütze, habe die Europäische Union nicht einmal 2 Prozent der 600 Milliarden Forint (1,5 Milliarden Euro), die der Bau gekostet habe, erstattet, sagte Rétvári. Ungarn, fügte er hinzu, sei ein Nettozahler an die EU und habe alle seine Zahlungsverpflichtungen erfüllt, während die EU „verschiedene Verfahren anwendet, um Gelder zu blockieren, die uns zustehen“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden