Parteien-Ranking in Ungarn

Das Ranking der ungarischen Parteien wird weiterhin von der Regierungspartei FIDESZ mit einem Anteil von 27% unter den wahlberechtigten Bürgern des Landes angeführt. Das geht aus einer Mitte Februar 2016 veröffentlichten, repräsentativen Umfrage des jungen Marktforschungsinstitutes „Závecz Research Piac- és Társadalomkutató“ hervor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Demzufolge stehe die ultrarechte Partei Jobbik mit 14% an zweiter Stelle des Sympathie-Rankings, während die sozialdemokratische, ehemalige Regierungs- und Volkspartei MSZP mittlerweile auf 10% abgerutscht ist. Das Demokratische Forum DK erzielte einen Anteil von 5%, die Partei LMP „Politik kann anders sein“ einen Anteil von 3% und die Partei Együtt „Gemeinsam“ gar nur 1%. Alle anderen politischen Kräfte liegen darunter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Drittel der Befragten ist enttäuscht von der ungarischen Politik der letzten Jahrzehnte und interessiert sich für keine Partei. Der Analyse des Marktforschungsinstituts zufolge würden nur 39% der Befragten derzeit zur Wahl gehen: das sind in der Mehrheit die parteitreuen Wähler. Unter diesen politisch aktiven Wählern würden 47% FIDESZ, 17% Jobbik, 15% MSZP, 9% DK, 4% LMP und 2% Együtt wählen. In der Umfrage im Februar dieses Jahres wurden die persönlich gemachten Angaben von tausend Personen ausgewertet.

Digital Abonnement der Balaton Zeitung