Wirtschaftsminister Marton Nagy führte am Freitag Gespräche mit Vertretern der Nationalen Handelsvereinigung, der Einzelhandelskette COOP sowie den Lebensmittelherstellern Tolnatej, Alföldi Tej, Bábolna Tetra, Farm Tojás, Master Good, Bonafarm, NT und Magyar Cukor, um die Lebensmittelpreise zu senken und wirksame Maßnahmen gegen Preistreiberei zu ergreifen, so sein Ministerium – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Wirtschaftsministerium erklärte, es erwarte von den Einzelhandelsketten, dass sie die Preise für Grundnahrungsmittel deutlich senken. Wenn sie nicht bis Anfang nächster Woche ihre Pläne zur freiwilligen Senkung der Lebensmittelpreise mitteilen, ist das Ministerium bereit, einzugreifen, indem es die Gewinnspannen einschränkt oder als letztes Mittel regulierte Preise im Interesse der Familien und Rentner einführt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Freiwillige Preissenkungen sind für Grundnahrungsmittel wie Milch und Molkereiprodukte, Hühner- und Schweinefleisch, Speiseöl, Eier, Mehl und Zucker notwendig, sagte das Ministerium.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.