Mit einer nicht rückzahlbaren EU-Förderung in Höhe von mehr als 375 Millionen Forint wird im Rahmen des Programms „Széchenyi Terv Plusz” der Ausbau des Radwegenetzes in Sárvár fortgesetzt, teilte der Projektmanager der Nachrichtenagentur MTI mit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Laut Zoltán Hangonyi bereichert das Projekt das touristische Angebot von Kurorten wie Sárvár, Bük und Celldömölk sowie Borgáta und verbessert gleichzeitig die Erreichbarkeit der Ortschaften. Das Radwegenetz im Komitat Vas wurde im Rahmen früherer Projekte des Operationellen Programms für Raum- und Siedlungsentwicklung (TOP) teilweise bereits ausgebaut und wird weiter ausgebaut. Das Ziel des in der Bergregion Sárvár realisierten Projekts ist die Weiterentwicklung und Verbindung des Freizeit- und Erholungsparks sowie der Csónakázó-Seen, dem Angelsee und dem Thermalradweg zu verbessern und mit dem Gyöngyös-Kanal und dem nahe gelegenen Schutzwald zu verbinden, um das Gebiet um weitere touristische Attraktionen zu bereichern, schrieb er. Er fügte hinzu, dass das Projekt der Entwicklung der Stadt neben dem Heil- und Wellnessbad und dem historischen Stadtzentrum einen neuen touristischen Schwerpunkt verleiht, zu einer besseren Verteilung des Touristenverkehrs beiträgt und sicherstellt, dass neben denjenigen, die sich nach Baden und Kultur sehnen, auch diejenigen, die sich für aktive Erholung entscheiden, in Sárvár auf ihre Kosten kommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zoltán Hangonyi erläuterte, dass die dritte Phase noch in diesem Jahr realisiert wird: In Sárvár-Hegyközség wird auf der Celli út zwischen der Kreuzung Sótonyi utca und der Pohárszárogató utca ein neuer Radweg gebaut, der in der Sótonyi utca entlang der Busspur als getrennter Fuß- und Radweg in beide Richtungen verlaufen wird. In diesem Abschnitt wird zur Stützung des Hangs unterhalb der Kapelle der Berggemeinde eine Stützmauer errichtet, und nach der Bushaltestelle wird bis zur Pohárszárogató út ein nicht getrennter gemeinsamer Fuß- und zweispuriger Radweg gebaut. Zur Sammlung und Ableitung des von der Fahrbahn abfließenden Regenwassers wird ein neues Regenwasserableitungssystem gebaut. Die Bauarbeiten für das Projekt, die im Juli 2023 begannen, werden noch in diesem Jahr abgeschlossen sein, das Projekt wird im Februar 2026 fertiggestellt sein, teilte der Fachmann mit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.