Balaton Zeitung E-Paper Banner

BKK: Überführung am Flórián-Platz wurde angehoben

Die Sanierung der südlichen Überführung am Flórián tér ist in eine neue Phase getreten. Mit Hilfe einer speziellen hydraulischen Vorrichtung haben Fachleute die erste Stützkonstruktion vor den Brückenpfeilern angehoben, um die mehr als vierzig Jahre alten Stützen durch modernere zu ersetzen, teilte das Budapester Verkehrszentrum (BKK) am Mittwoch der Nachrichtenagentur MTI mit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Den Angaben zufolge werden die Arbeiten voraussichtlich eine Woche dauern. Mit sechs hydraulischen Hebevorrichtungen wurde jeweils eine Last von etwa 40 bis 50 Tonnen bewegt, insgesamt um etwa zwei Zentimeter in vertikaler Richtung, hieß es. Die BKK teilte mit, dass die bestehenden Randsteine der Brücke und der Stützmauer am Flórián tér bereits im Frühjahr abgerissen wurden, die neuen Randsteine fertiggestellt sind und auch die Reparatur des auskragenden Teils der Fahrbahnplatte über die gesamte Länge abgeschlossen ist. Die Reparatur der Unterkonstruktionen schreitet planmäßig voran, die Montage der Stahlbrückenbauteile auf der Überkonstruktion nähert sich ihrem Ende, und auch das Aufbringen der Salz- und Korrosionsschutzbeschichtungen auf die Stahlbetonoberflächen verläuft nach Plan, fügten sie hinzu. Die südliche Brücke wurde im März gesperrt, die Arbeiten werden voraussichtlich im November abgeschlossen sein, danach kann der Verkehr auf der Szentendrei út in Richtung Pest wieder aufgenommen werden. Die Sanierung der nördlichen Brücke und ihre Sperrung für den Autoverkehr werden danach beginnen, heißt es in der Mitteilung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen