Die Startolj rá-App mit festem Zinssatz von 3 % wurde erneuert: Mit dem neuen Kombinationsrechner können die verschiedenen Fördermöglichkeiten individuell zusammengestellt werden, schrieb der parlamentarische und strategische Staatssekretär des Ministerpräsidenten am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Laut dem Beitrag von Miklós Panyi wurden mit der Aktualisierung der Startolj rá-App neue, exklusive Funktionen in die Anwendung integriert: Mit Hilfe des kombinierten Kreditrechners kann die Möglichkeit der gemeinsamen Beantragung mehrerer staatlich geförderter Kredite geprüft werden, sodass die günstigsten Fördermöglichkeiten individuell zusammengestellt werden können. Dies kann eine große Hilfe sein, wenn für die Beantragung eines Wohnungsbaudarlehens mit festem Zinssatz von 3 % zusätzliche Eigenmittel oder ein Kreditrahmen erforderlich sind: Hier kann ein Arbeitnehmerkredit helfen, und für diejenigen, die Kinder bekommen möchten, gibt es neben dem Baby-Darlehen auch das CSOK Plus und das CSOK für den ländlichen Raum, fügte er hinzu.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In die App wurde auch ein Quiz integriert, in dem jeder sein Wissen testen kann. In der App „Startolj rá” mit festem Zinssatz von 3 % werden auch Tipps und wichtige Informationen verschickt, daher lohnt es sich, die Option für Push-Nachrichten zu aktivieren, schrieb er. Die neuen Funktionen sind sowohl für Android als auch für iOS verfügbar, teilte der Staatssekretär mit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.