Regierungsparteien fordern Budapests Bürgermeister auf, einen Tourismusfonds einzurichten

Die Budapester Sektion der regierenden Fidesz-KDNP-Parteien forderte am Freitag Bürgermeister Gergely Karácsony auf, angesichts der Coronavirus-Epidemie Mittel in Höhe von 50 Milliarden Forint (139,9 Millionen Euro) zur Unterstützung der im Tourismus Beschäftigten zu reservieren – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Orbán: Keine Notwendigkeit für besondere Maßnahmen in Budapest

Das operative Gremium, das die Reaktion Ungarns auf die neuartige Coronavirus-Epidemie koordiniert, sieht keinen Grund, in Budapest Sonderregeln einzuführen, die über die im ganzen Land geltenden hinausgehen, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Budapest: Protest gegen Veränderungen an der Universität für Theater- und Filmkunst

Studenten der Universität für Theater- und Filmkunst (SZFE) und ihre Sympathisanten protestierten am Sonntagnachmittag im Zentrum von Budapest gegen Änderungen in der Führung der Universität – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Dongwha Electrolyte wird ein Werk in der Nähe von Budapest errichten

Dongwha Electrolyte Hungary wird eine Elektrolytanlage im Wert von 11 Milliarden Forint (31 Mio. EUR) in Sóskút am Stadtrand von Budapest errichten, kündigte Péter Szijjártó, der Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel an – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…