Große Wanderausstellung in Budapest

„Move together“ – gemeinsam bewegen lautet vom kommenden Montag an das Motto im Budapester Millenáris Park in der Nähe des Margarethen-Rings (Margit körút) im Zentrum des Stadtteils Buda. Eine Wanderausstellung, die vorher in Wien und Rom zu sehen war, zeigt nunmehr auf der dritten Station in der ungarischen Hauptstadt die Forschungen und Möglichkeiten der EU für eine lebenswertere Stadt, eine bessere Lebensqualität und einen erträglicheren Verkehr, berichtet das städtische Verkehrsunternehmen am Freitag.

So viele Menschen wie möglich sollen insbesondere aus Erkenntnissen der europäischen Verkehrswissenschaft erkennen, wie diese die Lebensqualität voranbringen, die Aufrechterhaltung des Stadtverkehrs ermöglichen und eine bessere Umwelt gewährleisten können. Die Aussteller hoffen bis Ende des Monats auf zahlreiche Besucher.

Wizz Air eröffnet Fluglinie nach Budapest

Gegen den allgemeinen Trend des Abbaus von Flugverbindungen in Europa angesichts der weltweiten Krise hat das Unternehmen Wizz Air eine neue Linie zwischen dem Flughafen Düsseldorf-Weeze und Budapest eröffnet. Zu Wochenbeginn landete die erste Maschine pünktlich in der ungarischen Hauptstadt, berichtet die Ungarische Tourismus AG am Dienstag. Zur Einführung der neuen Verbindung bietet Wizz Air zwei Flüge pro Woche an, noch im Winterhalbjahr soll jedoch auf drei Flüge aufgestockt werden. Mit dem ersten Flug trafen 70 Passagiere in Budapest ein. Bislang hatte nur die Lufthansa aus der Düsseldorfer Region Budapest ohne Zwischenstopp auf dem Flugplan.

Nach Garde-Demo Festnahmen in Budapest

Illegale Demonstrationen nach dem Verbot der paramilitärischen Ungarischen Garde durch das Budapester Revisionsgericht sind am Wochenende von der Polizei unterbunden worden. Das Geschehen eskalierte teilweise, Flaschen und andere Gegenstände flogen auf die Sicherheitskräfte. Die Polizei begann Teilnehmer der Demonstrationen in schwarzen Garde-Uniformen vorzuführen, nachdem sie die Menge mehrfach aufgefordert hatte, die Proteste zu beenden. Insgesamt 216 Menschen wurden vorübergehend festgenommen. Gegen 205 von ihnen wurden Verfahren unter anderem wegen Randaliererei, Widerstand gegen Polizeimaßnahmen und Fehlens von Ausweisdokumenten eingeleitet.

Noch in der Nacht zum Sonntag konnten die Personen, die wegen Regelverletzungen vorgeführt worden waren, die Polizeistationen wieder verlassen. Zwei Personen waren deshalb festgenommen worden, weil ein gültiger Haftbefehl gegen sie vorlag. Eine von ihnen steht auf der Budapester Liste der meist gesuchten Kriminellen.