Balaton Zeitung E-Paper Banner

Staatsanwaltschaft: OLAF-Empfehlungen werden in Ungarn untersucht

Alle gerichtlichen Empfehlungen des EU-Korruptionsbekämpfungsamts OLAF an Ungarn werden untersucht, so die Staatsanwaltschaft, nachdem das Amt seinen Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht hat – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Ungarn verzeichnet neue Fälle von Affenpocken

Die ungarische Gesundheitsbehörde (NNK) hat neue Affenpocken-Infektionen festgestellt. Ein 35-jähriger Mann, der in Budapest lebt, und ein 24-jähriger Mann aus dem Komitat Pest sind mit leichten Symptomen in ihren Wohnungen isoliert, teilte die NNK am Freitag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Ungarn und Serbien unterzeichnen umfassendes Energieabkommen

Ungarn und Serbien haben ein Energieabkommen zur Gewährleistung der Energiesicherheit beider Länder geschlossen, das umfassender und bedeutender ist als alle bisher unterzeichneten Abkommen, erklärte Außenminister Péter Szijjártó am Freitag in Belgrad – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Ungarn: Regierung verurteilt „unfaire Ticketpreise“ von Ryanair

Die Regierung verurteilt die „unfairen Ticketpreise“ der Billigfluggesellschaft Ryanair, so das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung am Freitag. Minister Márton Nagy hat eine Untersuchung eingeleitet, um die Verbraucher zu schützen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…