Zahl der Coronavirus-Fälle in Ungarn steigt auf 7

Ungarns operativer Vorstand, der die Bemühungen gegen das neue Coronavirus koordiniert, hat empfohlen, dass Krankenhäuser und Pflegeheime Besuchsverbote einführen, da die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle im Land am Wochenende auf sieben angestiegen ist – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Ungarn: Regierung sagt Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag ab

Ungarns Regierung hat beschlossen, die Staatsfeierlichkeiten zum Nationalfeiertag am 15. März wegen des neuen Coronavirus abzusagen, auf Empfehlung des operativen Ausschusses, der die Reaktion auf das Virus überwacht, sagte das Informationsbüro der Regierung am Wochenende – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

1. Winterschwimmen am Balaton

Der 23. Februar 2020 war ein besonderer Tag für Extremsportler: der Sportverband für Winterschwimmer lud zum Durchschwimmen des Balaton zwischen Szántód und Tihany ein. Der Einladung folgten 15 Sportler, wobei 7 einzeln starteten, die anderen in 2 Staffelteams die 1.250 m lange Strecke zurücklegten. Die Lufttemperatur betrug 8 °C, die Wassertemperatur 5,2 °C. Der Wettkampf wurde um 9.30 Uhr eröffnet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Kovács kritisiert den Umgang Europas mit der Migrationskrise

Ungarns Grenzzaun und Asylrecht reichen aus, um die migrationsbedingten Herausforderungen der kommenden Zeit zu bewältigen, sagte Zoltán Kovács, der Staatssekretär für internationale Kommunikation, in einem am Freitag veröffentlichten Interview. Die Regierung sei bereit, bei Bedarf weitere Schritte zu unternehmen, sagte er der Tageszeitung Magyar Hírlap – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…