Das Ministerkomitee des Europarates hat seine Besorgnis darüber geäußert, dass Ungarn illegale Migranten, die Asyl suchen, von ungarischem Territorium auf die serbische Seite der Grenze zwischen den beiden Ländern abschiebt, und forderte Ungarn auf, bis Juni nächsten Jahres einen Aktionsplan vorzulegen, um diese Praxis zu unterbinden, so der Europarat am Freitag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Nachrichten
Rosatom-Chef: Alle Hindernisse für den Bau von Paks II beseitigt
Da alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind und in den letzten Jahren alle Genehmigungen eingeholt wurden, stehen dem Ausbau des Kernkraftwerks Paks keine Hindernisse mehr im Weg, erklärte Rosatom-Chef Alexey Likhachev am Freitag bei einem gemeinsamen Besuch mit dem Staatssekretär des ungarischen Außenministeriums, Levente Magyar, vor Ort. Auf einer Pressekonferenz sagte Magyar, die beiden neuen Blöcke müssten gebaut werden, um die Energiesicherheit und die Souveränität Ungarns weiterhin zu gewährleisten – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Szijjártó: Russischer Außenminister verspricht, Ungarns Energieversorgung zu garantieren
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat zugesagt, die Energieversorgung Ungarns zu garantieren, so dass die Lieferung von Gas, Rohöl und Kernbrennstoffen aus Russland nicht unterbrochen wird, sagte Außenminister Péter Szijjártó nach Gesprächen mit seinem russischen Amtskollegen am Freitag in New York – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Aufbau der neuen Schiffe verläuft planmäßig
Die Schifffahrtsgesellschaft Bahart hatte in der Schiffswerft von Komárom zwei neue Fähren sowie zwei neue Katamarane mit der bisher größten Passagier- und Fahrzeugkapazität auf dem Balaton bauen lassen. Diese wurden unter großer medialer Aufmerksamkeit Ende Juni über die Donau und den Sió-Kanal in die Werft von Siófok geschleppt. Seit Anfang Juli wird hier an der Montage der Schiffe gearbeitet, die wegen ihrer Größe in mehreren Teilen im See ankamen, heißt es in einer Mitteilung des Balatoner Schifffahrtsunternehmens.