Balaton Zeitung E-Paper Banner

Budapest: Letzte Ruhe für Gefallene des Zweiten Weltkrieges

Bauleute stießen bei Arbeiten in Budapest auf die sterblichen Überreste von mehr als einem Dutzend Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Das teilte das Verteidigungsministerium Medien gegenüber mit. Die zuständigen Experten der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Pietätsrechte wurden im Oktober sogar an mehrere Baustellen gerufen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

MOVING WALLS 22 in Budapest

Fotograf Am 14. Oktober 2015 wurde im OSA Archivum Budapest die Ausstellung „MOVING WALLS 22, WATCHING YOU, WATCHING ME – Überwachung mit den Augen der Fotografen“ feierlich eröffnet.

Die Ausstellung wurde in der Zusammenarbeit von Open Society Foundations New York und Open Society Archives mit dem Goethe Institut Budapest zusammengestellt und lädt alle interessierten Besucher herzlich ein. Die Besucher können unter anderem die Europa-Premiere des vom Medienkünstler Hasan M. Elahi geschaffenen Scrolls von 32.000 Bildern seines Selbstbeobachtungsprojektes miterleben. Weitere Arbeiten wurden exklusiv für die Ausstellung geschaffen.

Weiterlesen…

Förderung des Privatzimmerdienstes in Hévíz

Die Selbstverwaltung der Kurstadt Hévíz hat ein in Ungarn einzigartiges System zur Förderung von Verbesserungsmaßnahmen in den Unterkünften des Privatzimmerdienstes erarbeitet. Das Programm wurde auf Vorschlag und unter Mitwirkung des Verbands der Zimmervermieter (Hévízi Szobakiadók Szövetsége) aufgelegt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Emmrich-Kálmán-Tage in Siófok

„Die Csárdásfürstin“ wird 100 Jahre alt

Siófok gedenkt während der so genannten Emmrich-Kálmán-Tage am 24.-25. Oktober 2015 dem 100. Jahrestag der Aufführung der Operette „Die Csárdásfürstin“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…