Fluggesellschaft MALÉV hat Flüge eingestellt

Budapest Liszt Ferenc Internationaler Flughafen
Budapest Liszt Ferenc Internationaler Flughafen
Die Staatliche Ungarische Fluggesellschaft MALÉV hat am 3. Februar 2012 um 6.00 Uhr endgültig den Verkehr eingestellt und Insolvenz angemeldet. Auf dem Flughafen „Liszt Ferenc“ saßen am Freitag Tausende Passagiere fest.

Mit einer Regierungsverordnung hatte der ungarische Staat den Passagieren Garantieleistungen zugesichert, die er wegen einer nicht bezahlten Reiseticketversicherung aber nicht vollständig leisten kann. Deshalb wurde ein Fond in Höhe von zwei Milliarden Forint für die Entschädigung der Malév-Passagiere eingerichtet. Die EU pocht darauf, dass die Fluggesellschaft ihre Passagiere restlos entschädigt und bot ihre Hilfe an.

Weiterlesen…

Lavendelhaus auch im Winter ein Erlebnis

Levendula Ház-Lavendelhaus
Levendula Ház-Lavendelhaus
Im Mai 2011 eröffnete das mit EU-Fördermitteln verwirklichte Besucherzentrum Levendulaház in Tihany. Bis Ende Dezember haben mehr als 25.000 Besucher den Komplex mit seinen vielen spannenden Ausstellungen. besichtigt und mit Freude an den angebotenen Programmen teilgenommen.

Die Ausstellungen geben detailliert Auskunft über den Nationalpark Balatoner Oberland mit all seinen mitunter äußerst seltenen natürlichen Gegebenheiten, wie das Vulkanfeld, das Steinmeer und der Kis-Balaton. Im Lavendelhaus lernen interessierte Besucher die Geschichte und Gegenwart des ersten Naturschutzgebietes Ungarns, der Halbinsel Tihany, kennen.

Weiterlesen…

Airberlin täglich von Berlin nach Budapest

Mit dem 6. Februar 2012 fliegt Airberlin täglich von Berlin nach Budapest und ersetzt damit die wegen der Einstellung der ungarischen Fluggesellschaft Malév ausfallenden, gemeinsam betriebenen Flüge. Der erste Flug der Gesellschaft ging am 6. Februar um 12.45 Uhr in Berlin ab und flog 15.00 Uhr von Budapest zurück.

Weiterlesen…

Café New York Budapest – Schönstes Kaffeehaus der Welt

Café New York Budapest
Café New York Budapest
Die U City Guides ermittelten Ende 2011 die Top10 der schönsten Cafés der Welt. Den ersten Platz belegte das Café New York in Budapest.

Das 1894 eröffnete Café New York auf dem Erzsébet-Ring erhält damit als prunkvolles, neobarockes Gebäude aus der Gründerzeit der k.und k. Monarchie eine verdiente Ehrung.

Das ursprünglich als Gebäude einer amerikanischen Lebensversicherung gebaute Haus mit seinem Café im Erdgeschoss hat sich zu einer Institution von Budapest entwickelt. Einen Beitrag dazu leisteten bereits die hervorragenden Architekten um Alajos Hauszmann, die einen Bau mit üppigem Dekor und einer Innenausstattung mit Marmorsäulen, Goldverzierungen, Spiegeln und mit Gemälden des großartigen Károly Lotz wählten.

Weiterlesen…