Einkaufszentrum „Allee“ in Budapest eröffnet

Das neue Einkaufszentrum „Allee“ im Herzen des 11. Bezirks von Budapest ist feierlich eröffnet worden. Der 46.000 Quadratmeter umfassende Komplex bietet neben zahlreichen Läden ebenfalls Entertainment, moderne Büroräume und Wohnmöglichkeiten.

Weiterlesen…

Drei Deutsche wegen Mordverdacht in Haft

Das städtische Gericht von Pécs (Komitat Baranya) hat drei Deutsche sind wegen des Verdachts, ein ebenfalls deutsches Ehepaar ermordet zu haben, zunächst für 30 Tage in Untersuchungshaft geschickt. Es bestehe der Verdacht, dass die tatverdächtigen zwei Männer (38 und 42 Jahre) und eine Frau (23) flüchten, Zeugen einschüchtern oder Beweismittel verschwinden lassen, sagte der Sprecher des Gerichts, István Hajdú nach Medieninformationen am Donnerstag.

Wie die Balaton Zeitung berichtete, fand die Polizei am Montagabend in Mohács fünf Meter unter der Erde den Leichnam einer 69-jährigen Deutschen. Später entdeckten die Beamten unter ähnlichen Umständen etwa an gleicher Stelle auch den Leichnam ihres 71-jährigen Lebensgefährten. Beide wurden offenbar mit Hilfe eines Baggers verscharrt.

Beide Rentner galten seit voriger Woche als vermisst. Nach Angaben von Polizeisprecher Péter Zsobrák habe es viele Verdachtsmomente gegeben. Deshalb hätten Ermittler die Gegend beobachtet und seien so zunächst auf die Leiche der Frau und dann die ihres Partners gestoßen. Eine Sonderkommission ermittelt wegen begründeten Mordverdachts. Über den Hergang der Tat und Motive wurde noch nichts mitgeteilt.

Ruhrgebiet zu Gast in Pécs

Essen und das Ruhgebiet werden sich am Donnerstag kommender Woche (26.11.) als Kulturhauptstadt 2010 im südungarischen Komitatszentrum Pécs, neben Istanbul ebenfalls im nächsten Jahr Kulturhauptstadt Europas, vorstellen. Das kündigt das Management Pécs2010 am Donnerstag in einer Pressemitteilung an. Die Veranstaltung unter der Ägide der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), gehört zu fünf deutschen Abenden der DZT in Scheden, Frankreich, der Türkei, Österreich und Ungarn. Künstler aus dem Ruhrgebiet werden an dem Abend im Palatinus-Hotel für Unterhaltung sorgen. Für Jugendliche organisiert die Deutsche Botschaft im PécsiEst Café ein Treffen mit DJs aus Essen und Ungarn. Dieser Abend gehört zu der Reihe „Deutschland dankt“ zum 20. Jahrestag des Falls der Mauer.

Grippe in Ungarn jetzt Epidemie

Die Zahl der Grippe-Erkrankungen in Ungarn hat die Schwelle zur Epidemie überschritten, meldet das Landeszentrum für Epidemiologie am Mittwoch. Sie hat in der 46. Kalenderwoche (15.-21.11.) bei starken regionalen Schwankungen das gesamte Land erfasst. Nach Expertenschätzungen gab es 22100 influenzaartige Erkrankungen, 32 Prozent mehr als in der vorangegangenen Woche.

172 Patienten mit Grippe- oder grippeartigen Erkrankungen wurden in Krankenhäuser aufgenommen, 15 davon kamen auf die Intensivstation. Wegen schwerer Atemprobleme mussten 8 Patienten künstlich beatmet werden. 5 Kindergärten und Schulen mussten wegen der Grippe vorübergehend schließen.

Mit Beginn der Beobachtung der neuen Grippe (Schweinegrippe) in der 21. Kalenderwoche wurden insgesamt bei3165 Patienten Proben zur Untersuchung auf ein Influenzavirus entnommen. Zusammen mit den in der 46. Woche nachgewiesenen 134 Neuerkrankungen an H1N1 erhöhte sich die Gesamtzahl der Fälle von neuer Grippe auf 481. 7 Menschen starben bislang nachgewiesenermaßen an der Schweinegrippe.