Autobahn Dunaújváros-Szekszárd kann gebaut werden

Für den letzten noch offenen Bauabschnitt der Autobahn M6 (Budapest-Pécs/Kroatische Grenze) ist der Vertrag jetzt unter Dach und Fach. In Anwesenheit von Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány setzten Verkehrsminister Pál Szabó und die Vertreter des von der Bilfinger Berger AG geführten M6 Tolna Konsortiums am Donnerstag ihre Unterschriften unter das Dokument über die Errichtung des 65,1 Kilometer langen Abschnitts. Schon in knapp zwei Jahren, wenn das Komitatszentrum Pécs Kulturhauptstadt Europas sein wird, muss die komplette Strecke fertig sein.

„Europa wird hier gebaut“, sagte der Regierungschef bei der Unterzeichnung. „Und wer glaubt, dass dies nur für Festreden gilt, dem möchte ich von hier aus mitteilen, dass Europa hier und auf diese Weise gebaut wird.“ Innerhalb von sechs bis acht Jahren wachse das Autobahn- und Schnellverkehrsnetz Ungarns auf das Doppelte. Das sei ein beispielloses Tempo für die Region.

Der abgeschlossene Vertrag bezieht sich auf Bau, Betrieb, Erneuerung, Unterhaltung und Finanzierung des Abschnitts in Öffentlich-Privater Partnerschaft (PPP). Der Nettowert beträgt 119,02 Milliarden Forint (rund 500 Millionen Euro), was um 540 Millionen Forint günstiger ist als das Anfang Juni eingereichte endgültige Angebot, schreibt die ungarische Nachrichtenagentur mit. Die eigentlichen Arbeiten beginnen Ende dieses Sommers, als Zeitpunkt der vorläufigen Inbetriebnahme wurde das Frühjahr 2010 angesetzt. Auf dem Abschnitt werden acht Autobahn-Knotenpunkte, vier Raststätten und 57 Brücken gebaut.

Irritation löste unterdessen aus, dass nach Angaben von „Magyar Hírlap online“ die Unterzeichnung stattfand, obwohl der Entscheidungsausschuss für die Ausschreibung noch nicht geklärt hat, ob der Tender den Regeln entsprechend abgewickelt wurde. Das von der portugiesischen Firma Mota geleitete Alisca-Konsortium hatte gegen das Ergebnis Widerspruch eingelegt.

Ana Martínez singt mit Domingo in Pécs

Beim großen Konzert Plácido Domingos am 2. August in Pécs wird Grammy-Preisträgerin Ana Martínez an der Seite des Startenors auftreten. Die Sopranistin singt seit 15 Jahren auf den Opernbühnen dieser Welt, darunter in Berlin, Hamburg, Dresden, Wien, Amsterdam, London, Paris, Houston, San Francisco, New York, Los Angeles, Seattle und Washington. Als Konzertsängerin gastierte sie u.a. in der Carnegie Hall und im Weißen Haus. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Donna Elvira (Don Giovanni), Fiordiligi (Così fan tutte), Pamina (Die Zauberflöte), Rosina (Il barbiere di Siviglia), Adina (L‘elisir d‘amore), Micaëla (Carmen), Amelia (Simon Boccanegra), Violetta (La traviata), Mimì (La bohème), Liù (Turandot), Nedda (I pagliacci), Blanche (Dialogues des Carmelites) sowie die Titelpartien in Luisa Miller und Pelléas et Mélisande. Aus ihrer Biographie geht hervor, dass Domingo stets gern mit ihr zusammen arbeitete. Das gemeinsame Konzert im Expo Center der Kulturhauptstadt 2010 ist in diesem Jahr der musikalische Höhepunkt in Pécs.

Mehltau und Grauschimmel bedrohen Weinernte

Nach dem Superwein des Jahrgangs 2007 droht den Trauben im südlichen Transdanubien Gefahr: In den historischen Anbaugebieten von Villány, Pécs und Szekszárd hat sich eine Mehltau-Epidemie ausgebreitet, berichten Medien. Eine Pilzinfektion ähnlichen Ausmaßes sei seit 15 bis 20 Jahren nicht beobachtet worden. Begünstigt wurde die Krankheit durch das ungewöhnlich feuchte Wetter dieses Sommers. Noch schlimmer ist die Lage in Weingärten, die von Hagelschlag betroffen waren. Experten forderten dazu auf, nicht mit Geld bei der Bekämpfung der Krankheit zu sparen, zumal verbreitet auch ein anderer schädlicher Pilz, der Grauschimmel, festgestellt wurde. Sollten auch August und September verstärkt Regen bringen, müsste mit noch größeren Ernte-Ausfällen gerechnet werden. Die Aussichten seien schon jetzt nicht die besten, hieß es.