Balaton Zeitung E-Paper Banner

Freizeit in Ungarn: Ruhe und Beziehungs-Aufbau

Ausruhen und Ausbau der persönlichen Beziehungen sind die Hauptinhalte der Freizeitgestaltung in Ungarn. Das fand das ungarische Institut für Sozialforschungen Tarki heraus. Wie das Institut am Montag auf seiner Homepage über die Untersuchung im Auftrag des International Social Survey Programme (ISSP) berichtet, nutzen zwei Drittel der Ungarn ihre freie Zeit in erster Linie zum Ausruhen. Das restliche Drittel jedoch füllt sie häufig mit der Mehrung und der Pflege des „Beziehungskapitals“.

ISSP ist ein internationales, akademisches Umfrageprogramm, das seit 1985 eine jährliche Umfrage zu wechselnden sozialwissenschaftlichen Themen durchführt.

Noch über dem Durchschnitt liegen bei der Beziehungspflege die Budapester (47 Prozent), Menschen mit Hochschulabschluss (49 Prozent), Teenager und Twens (45 und 40 Prozent sowie in besonders hohem Maße Unternehmer (57 Prozent).

Schlussfolgerung der Forscher aus der Untersuchung: Diejenigen Gruppen der Gesellschaft verbinden das Angenehme mit dem Nützlichen, die sich entweder über den Charakter des Kapitals von Beziehungen im Klaren sind oder die Freiheit ohne gesellschaftliches Leben nicht genießen können. Unter denen, die die Freizeit beziehungs-orientiert verbringen, ist der Anteil von Menschen, die größeres Glück und Gesundheit empfinden, aber Langeweile und Erschöpfung nicht kennen sowie in die Menschen vertrauen, größer als im Durchschnitt.

Balatonlelle setzt verstärkt auf Tourismus

Die Stadtverwaltung vergrößert das Erlebnisbad und renoviert die Freilichtbühne komplett.

Das sehr vom Fremdenverkehr abhängige Balatonlelle setzt weiterhin Akzente für seine Gäste. Außenanlagen werden umgebaut und bieten, bis zum Abschluß der Arbeiten 2010, neue touristische Attraktionen. Wie Bürgermeister István Kenéz laut Somogyi Hírlap erklärt, soll die momentan 240 Quadratmeter umfassende Wasserfläche der Schwimmbecken im Erlebnisbad verdoppelt werden, daneben werden noch weitere Einrichtungen, wie Kletterwand, Wasserfall, Wellenbad und eine Grotte, entstehen. Natürlich wird dann auch eine große Sonnenterrasse nicht fehlen.

Im gleichen Zeitraum beginnt die Neugestaltung des für große Konzerte und Veranstaltungen geeigneten Freilichttheaters. Abriß und Neubau der Bühne gehen mit der Neubestuhlung der Zuschauerplätze einher. Eine Dachkonstruktion aus Stahl wird nicht nur die Bühne, sondern auch einen Großteil der Zuschauer vor störendem Regen schützen.

An den Gesamtkosten der Bauvorhaben in Höhe von etwa 250 Millionen Forint beteiligt sich die Stadt zur Hälfte, der Rest stammt aus Fördergeldern.

Weltmeisterschaft in Balatonfüred

Segler aus 25 Ländern kommen an das ungarische Meer

Balatonfüred wird vom 1. bis 9. Juni 2006 Austragungsort der Segelweltmeisterschaft sein, von 4 Kontinenten werden aus 25 Ländern 200 Teilnehmer an das ungarische Meer kommen. Die Segler der olympischen Männer-Disziplin Finn-Dinghi werden dann ihre Kräfte messen.

Weiterlesen…

Mutmaßliche Geldfälscher gefasst

Drei mutmaßliche Geldfälscher sind der Polizei in Ungarn ins Netz gegangen. Zwei 26-jährige Männer und ein 19-Jähriger aus den Dörfern Tápiógyörgye und Farmos (Komitat Pest) waren aufgeflogen, nachdem sie Goldschmuck gegen Falschgeld gekauft hatten. Dabei entstand ein unmittelbarer Schaden von 120 000 Forint (etwa 500 Euro), teilte die Polizei am Wochenende mit. Der Verkäufer des Schmucks hatte Anzeige erstattet. Die Beteiligten sind geständig. Die Polizei beschlagnahmte Tatwerkzeuge sowie teils beschädigtes gefälschtes Geld.