Formel 1 Grand Prix von Ungarn: Zukunft ist gesichert

Ungarns Platz im Formel-1-Kalender ist langfristig gesichert, auch wenn die Rennstrecke Hungaroring aufgerüstet werden muss, um eine Vertragsverlängerung zu erhalten, sagte Zsolt Gyulay, Geschäftsführer von Hungaroring Sport, dem Veranstalter des Großen Preises von Ungarn, am Freitag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Warum ist Fußball weltweit der beliebteste Sport?

„Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag.“  Dieses Zitat von Ernst Happel trifft für einen großen Teil der Weltbevölkerung zu. Doch warum ist das so? Warum ist Fußball weltweit die beliebteste und am meisten ausgeübte Sportart. Warum bewegt dieser Sport die Massen? Im folgenden Auszug gehen wir der Sache auf den Grund.

Freunde spielen Fußball

Weiterlesen…

Was können wir von der Weltmeisterschaft in Qatar erwarten?

Alle vier Jahre versammeln sich die besten Fußballmannschaften der Welt an einem Ort, um den neuen FIFA Weltmeister zu bestimmen. Der goldene Pokal ist eine heißbegehrte Trophäe und gilt als die Krönung in der Karriere eines jeden professionellen Fußballers. In diesem Jahr wird das Turnier der Könige das erste Mal im Nahen Osten und damit das zweite Mal in Asien ausgetragen. Das letzte Mal fand eine WM im Jahre 2002 auf diesem Kontinent statt, und zwar als gemeinsame Veranstaltung zwischen Japan und Korea.

Fußballspiel

Weiterlesen…

Nationalmannschaft Ungarn: Keine WM – starke Nations League

Goldene Zeiten und alte Stärke

Fußballstadion

Ungarn gilt allgemein als sportbegeistertes Land. Trotz der „nur“ knapp zehn Millionen Menschen, die im Binnenland leben, stellen sie in verschiedenen Disziplinen, darunter Wasserball, starke Akteure. So auch beim Nationalsport Ungarns – dem Fußball. Vor allem in den 50er- und 60er-Jahren hatte die Nationalmannschaft einiges anzubieten. Tatsächlich war man knapp vier Jahre lang, von 1950 bis 1954 ungeschlagen, gewann dabei 1952 zum ersten Mal Gold bei Olympia. Die erste Niederlage musste erst im Finalspiel in Bern gegen Deutschland hingenommen werden.

Weiterlesen…