Balaton Zeitung E-Paper Banner

Ungarische Haushalte erhalten im November die besten Energiepreise

Ungarische Haushalte genossen auch im November mit die günstigsten Energiepreise in Europa. Das ergab ein internationaler Preisvergleich des ungarischen Energiebüros (MEKH) und der Energie-Control Austria – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Budapester Bürgermeister begrüßt Einigung über EU-Mittel

„Wir sind froh, dass die Europäische Union und die Regierung eine Einigung erzielt haben“, sagte der Budapester Bürgermeister Gergely Karácsony am Dienstag auf einer Pressekonferenz als Reaktion auf die Nachricht, dass Ungarns EU-Mittel zur Konjunkturbelebung wahrscheinlich freigegeben werden – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Orbán: Regierung wird Renten ab Januar um 15 Prozent erhöhen

Die Regierung wird die Renten ab dem 1. Januar 2023 um 15 % anheben, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán am Dienstag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Navracsics: Ungarns Einführung der globalen Mindeststeuer bedeutet keine Steuererhöhungen

Tibor Navracsics, Minister für regionale Entwicklung, erklärte am Dienstag bei einem Pressegespräch, dass die Tatsache, dass Ungarn die globale Mindeststeuer einführen wird, nicht bedeutet, dass die Steuern steigen werden. Im Rahmen einer Einigung mit Brüssel würde eine bestehende Unternehmenssteuer als Teil der allgemeinen Steuerlast angesehen, so dass in Ungarn die Körperschaftssteuer nicht erhöht werden müsste – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…