Balaton Zeitung E-Paper Banner

Nigerianischer Mann am Budapester Flughafen mit 1 kg Drogen im Körper erwischt

Ein nigerianischer Staatsangehöriger wurde auf dem Liszt Ferenc International Airport in Budapest festgenommen, nachdem er beim Versuch erwischt wurde, fast 1 kg Kokain und Heroin in seinem Körper nach Ungarn zu schmuggeln, teilte das Steuer- und Zollamt (NAV) mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Einreisende nach Ungarn müssen seit Samstag für Coronavirus-Tests bezahlen

Reisende, die aus Ländern nach Ungarn kommen, die hinsichtlich des Schweregrades des Coronavirus-Risikos als gelb oder grün eingestuft werden, müssen für ihre PCR-Tests bezahlen, es sei denn, sie bleiben zwei Wochen lang in häuslicher Quarantäne, so die Landesamtsärztin. Ausländische Staatsangehörige dürfen nicht aus roten Ländern nach Ungarn einreisen, sondern nur aus gelben und grünen Ländern, sagte die Landesamtsärztin Cecília Müller – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Orbán: Keine Pläne zur Änderung der Beschränkungen

Ministerpräsident Viktor Orbán sagte, das gegenwärtige Niveau des innerstaatlichen Schutzes gegen die Coronavirus-Pandemie sei angemessen, und jede Änderung der Beschränkungen sei riskant – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Berufungsgericht in Pécs ordnet neues Verfahren im Fall Szeviép an

Das Berufungsgericht von Pécs in Südungarn hob ein früheres Urteil auf und wies das Bezirksgericht Szeged an, ein neues Verfahren im Fall des Bauunternehmens Szeviép durchzuführen, dessen Leiter wegen grober Verletzung der Konkursvorschriften angeklagt wurden – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…