Die für Januar in Ungarn angekündigte Gaspreiserhöhung soll auf Anweisung von Regierungschef Viktor Orbán Familien mit durchschnittlichem oder geringerem Einkommen nicht erreichen. Das zuständige Ministerium für nationale Entwicklung teilte dazu im Einzelnen mit, dass bei den universellen Versorgern ein Modell eingeführt wird, wonach Durchschnittsverbraucher bis zu 1200 Kubikmeter nicht mehr als bisher zahlen müssen. Bis zu 1500 Kubikmeter soll der Preisanstieg 0,7 Prozent betragen. Damit würden 57 Prozent der Verbraucher zu den alten Preisen Gas beziehen, weitere 9 Prozent hätten nur einen geringen Anstieg zu verkraften. In den höchsten zwei Kategorien sind bei 3000 bis 3500 Kubikmeter Jahresverbrauch 7,8 Prozent und bei 3500 bis 4000 Kubikmeter 9,3 Prozent höhere Preise fällig. In diese beiden Gruppen gehörten lediglich 6 Prozent der Gasanschlüsse.
Top 40 Hotels in Budapest
Gastronomischer Erfolg für Ungarn in Frankreich
Der junge Koch musste gegen französische, italienische, griechische und polnische Kollegen antreten und sein Können unter Beweis stellen.
Die kritische Jury, die ausschließlich aus mit Michelin-Sterne-Köchen bestand, hat beim Siegermenü besonders die perfekten Kenntnisse der küchentechnologischen Abgänge, die optimale Auswahl der Weine, die saisongetreue Beilagenauswahl, die geschmackliche Harmonie der einzelnen Gänge und die luftige Platzierung auf den Tellern gelobt.
Geisterfahrer in Budapest – Drei Tote nach Unfall
Ein Geisterfahrer hat in der Nacht zum Donnerstag (18.11.)in Budapest einen tragischen Verkehrsunfall verursacht, meldet die Polizei. Zwei 19-jährige Mädchen und ein 17-jähriger junger Mann waren auf der Stelle tot, als der Pkw gegen die vorgeschriebene Verkehrsrichtung auf die Lágymányosi-Brücke fuhr und dabei mit einem Lkw zusammenprallte. Der 18-jährige Fahrer und zwei weitere Insassen, ein 31-jähriger und ein 20-jähriger Mann wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt.