Transaktion ist Teil einer langfristigen Entwicklungsstrategie Ungarns
Der internationale Budapester Flughafens Ferihegy ist Mitte Dezember in seinen Mehrheitsanteilen an den britischen Flughafenbetreiber BAA verkauft worden.
Transaktion ist Teil einer langfristigen Entwicklungsstrategie Ungarns
Der internationale Budapester Flughafens Ferihegy ist Mitte Dezember in seinen Mehrheitsanteilen an den britischen Flughafenbetreiber BAA verkauft worden.
Investition von mehr als acht Milliarden Forint geplant
Irische Investoren bauen mit einer Investition von acht Milliarden Forint eines der größten Golfzentren des Landes in Kehidakustány im Komitat Zala. Laut Plan soll hier schon 2008 die Weltmeisterschaft in dieser Sportart veranstaltet werden.
Budapest – Ungarns Hauptstadt lässt jetzt auch Radfahrer auf ihre Kosten kommen. Am Samstag wurde auf der Margaretenbrücke ein Fahrstreifen eigens für Radfahrer übergeben, berichtet MTI. Bis Ende September gehört die äußere Spur immer am Wochenende den Pedalrittern. Voraussichtlich ab 2009 soll die Brücke bei einer Erneuerung verbreitert werden und dabei ein dauerhafter Fahrstreifen für Radfahrer erhalten.
Bei der Eröffnung des gegenwärtigen Radweges kündigte dere Verkehrsrat der Budapester Selbstverwaltung, Gábor Dancs den Start einer Bewegung für die Änderung der ungarischen Straßenverkehrsordnung an. „Innerhalb der Stadt sollen die Radfahrer nicht eng an der rechten Seite der Straße fahren müssen“, sagte Dancs. „Als gleichberechtigten Teilnehmern soll ihnen die ganze Spur zur Verfügung stehen, damit man ihnen nicht ausweichen, sondern sie überholen muss.“
Nach den Worten von Gábor Kürti, Aktivist der Radfahrer-Bewegung Critical Mass, sind die Radfahrer, weil sie sich der Regel nach rechts halten müssen, ständig in Gefahr. Autos könnten sie zum Stürzen bringen, Parker vor ihnen die Autotüren öffnen. „Deshalb freuen wir uns über die Initiative und unterstützen sie“, kommentierte Kürti die Ankündigung.
Veszprém – Eine 40jährige Frau ist am Samstag auf der Fernstraße 8 westlich der Ortschaft Devecser (Komitat Veszprém) zusammen mit ihrem 17jährigen Sohn bei einem Unfall im Auto verbrannt. Das Fahrzeug war aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Baum geprallt und in Flammen aufgegangen.
Nach Informationen der Komitatspolizei war das Auto aus Richtung Devecser nach Tüskevár unterwegs, berichtet die Nachrichtensendung des Fernsehens Híradó. Am Steuer des Fahrzeuges saß die Frau. Die Straße war zeitweise gesperrt, Polzisten leiteten den Verkehr um.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen