Häuslebauer in Ungarn müssen in diesem Jahr mit durchschnittlich zehn Prozent höheren Preisen für Baumaterial rechnen. Nach Vorabinformationen der Medien werden die Preise für Dachziegel, Ziegel und Zement am stärksten nach oben gehen. Die Teuerung im Jahr 2008 soll Experten zufolge die Tendenzen der zurückliegenden Jahre erheblich übertreffen. Potentiellen Kunden der einschlägigen Geschäfte wird geraten, möglichst bald einzukaufen, solange das Material noch billig zu beschaffen ist. Der Preisauftrieb bedeute, dass ein Hausbau aus eigener Kraft um Millionen Forint teurer werden kann (eine Million – etwa 4000 Euro). Daher könnten sich Aktionsangebote im Frühjahr günstig auswirken.
Erlesene Weine aus dem Bóka-Tal
Viele Wege in Ungarn führen zu einem Weinkeller
Nur wenige Kilometer von Balatonlelle entfernt liegt umgeben von Weinbergen der kleine romantische Weinkeller von József Opperheim.
Szerednyey schwört auf den Balaton und Siófok
Siófok – Für mich ist der Balaton die Riviera! – bekennt der Schauspieler Béla Szerednyey, der es mit Edina Bódogh, der geschäftsführenden Direktorin der Miss Balaton Kft., der einstigen Finalistin des hochrangigen Schönheitswettbewerbs, übernahm, Werbung für den Balaton und besonders für die Stadt Siófok zu machen.
Praxisgebühr in Ungarn wieder abgeschafft
Etwas mehr als ein Jahr nach der Einführung werden Praxisgebühr und Krankenhaus-Tagesgebühr in Ungarn mit dem 1. April wieder abgeschafft. Präsident László Sólyom unterzeichnete am Dienstag das entsprechende Gesetz über die Durchführung der Entscheidungen beim Volksentscheid vom 9. März dieses Jahres. Bei dem Urnengang hatte die überwältigende Mehrheit der Teilnehmer beide neuen Abgaben praktisch hinweggefegt.
Eigentlich hätten die Gebühren nach dem Abstimmungsergebnis erst mit Beginn des kommenden Jahres nicht mehr erhoben werden müssen. Das Parlament entschied jedoch die sofortige Abschaffung. Die ursprünglich geplante Einführung von Studiengebühren war ebenfalls durch den Volksentscheid gekippt worden, was das Parlament auf derselben Sitzung am 17. März bestätigte.