Balaton Zeitung E-Paper Banner

97 Prozent der Unternehmen sehen den Bedarf an nachhaltiger Energie, handeln aber nicht danach

Die meisten ungarischen Unternehmen sehen in Anbetracht des derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Umfelds einen zunehmenden Bedarf an nachhaltigen, erneuerbaren und alternativen Energiequellen, doch laut einer Umfrage der K&H Bank klaffen Absichten und Maßnahmen oft weit auseinander – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Regierung lockert Regeln zur Förderung der Windenergie

Die Regierung lockert die Vorschriften, um die Windenergieerzeugung anzukurbeln, teilte das Energieministerium am Freitag mit. Die neuen Regeln reduzieren den Schutzradius um Windparks auf 700 Meter, um den europäischen Normen zu entsprechen, und es wird ab dem 1. Januar einfacher sein, eine Genehmigung zu erhalten, so das Ministerium in einer Erklärung. Auch die Begrenzung der Gesamtleistung entfällt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Regierung will Wachstum in 2024 auf über 4 Prozent steigern

Die Regierung strebt ein Wachstum von 4 % im nächsten Jahr an, sagte Márton Nagy, der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, in einem am Freitag auf Facebook veröffentlichten Video – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Bekanntmachung für Deutsche zur Wiederholung der Wahl zum Deutschen Bundestag in 455 Berliner Wahlbezirken

Am 11. Februar 2024 findet die Wiederholung der Wahl zum Deutschen Bundestag vom 26. September 2021 in Berlin in 455 von insgesamt 2.256 Wahlbezirken statt. Die Wiederholungswahl findet somit nicht im gesamten Berliner Stadtgebiet statt. Auf der Seite der Landeswahlleitung Berlin (www.berlin.de/wahlen/) wird eine Adressabfrage abrufbar sein, in der ermittelt werden kann, ob die eingegebene Berliner Anschrift in einem Wahlbezirk liegt, in dem die Wiederholungswahl stattfindet.

Weiterlesen…