Durch das Aufspüren bisher im Verborgenen liegender Reserven und dem Setzen neuer Prioritäten im Haushalt könnten weitere 200 Milliarden HUF an Geldern für staatliche Krankenhäuser und Gesundheitszentren fließen, meint ein gesundheitspolitischer Experte der Oppositionspartei Fidesz.
Finanzen
Ungarn: Preiserhöhungen bei Kraftstoffen
Ungarn hat die Steuer für Kraftstoffe zum 1. Januar 2010 um einen Prozentpunkt für Diesel und um zwei Prozentpunkte für Benzin erhöht. Damit liegen die errechneten Literpreise bei nunmehr durchschnittlich 295,4 HUF (Diesel) und 313,7 HUF (Benzin), was einem deutlichen Preisanstieg von zirka 8,6 HUF (Diesel) respektive 13,8 HUF (Benzin) pro Liter entspricht.
Ungarn geht an Budgetreserven für 2010
Noch in 2009 hat die ungarische Regierung damit begonnen, einen großen Teil der Budgetreserven für das Folgejahr zu verteilen. Dies geht aus einem Bericht der Zeitung Napi Gazdaság hervor.
Ex-Finanzminister: Ungarn braucht Reformen
Obwohl Ungarns Regierung einen „guten Job“ als Krisenmanager gemacht und dem Land seine Eigenständigkeit bewahrt habe, stünde die Wirtschaft des Landes noch auf sehr wackligen Beinen. So hat sich der frühere ungarische Finanzminister Lajos Bokros im Rahmen einer Konferenz geäußert.
