Noch in 2009 hat die ungarische Regierung damit begonnen, einen großen Teil der Budgetreserven für das Folgejahr zu verteilen. Dies geht aus einem Bericht der Zeitung Napi Gazdaság hervor.
Finanzen
Ex-Finanzminister: Ungarn braucht Reformen
Obwohl Ungarns Regierung einen „guten Job“ als Krisenmanager gemacht und dem Land seine Eigenständigkeit bewahrt habe, stünde die Wirtschaft des Landes noch auf sehr wackligen Beinen. So hat sich der frühere ungarische Finanzminister Lajos Bokros im Rahmen einer Konferenz geäußert.
Ungarn: IWF sieht keinen Spielraum in der Wirtschaftspolitik
Der Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, sieht auch die nächste Regierung Ungarns 2010 in der Pflicht, den bisher eingeschlagenen Weg in der Wirtschaftspolitik des Landes weiterzugehen.
Malév 2009 tief in den roten Zahlen
Die Konsolidierung der ungarischen Fluggesellschaft Malév droht zu einem langwierigen Prozess zu werden.