Márffys Schaffen in den 20-er und 30-er Jahren waren seine künstlerisch besten Jahre. Es war eine Phase voller moderner, dekorativer und „französischer“ Werke. Neben den Bergen von Buda hat das Paar seine Sommerferien gerne am Wasser – sowohl in Ungarn als auch im Ausland – verbracht. Der Künstler liebte das besondere Licht des Wassers und hat sich auch von der Natur des Balaton inspirieren lassen. Neben realistisch dargestellten Landschaftsbildern malte er gerne abstrakte Phantasiewelten, in denen sowohl die Landschaften Italiens als auch die Ungarns verarbeitet wurden.
Der Künstler war ebenso der Schönheit seiner Frau Csinszka verfallen und porträtierte sie in fast allen Lebenslagen. Es entstanden wunderschöne Liebesbeweise, die im Rahmen der Ausstellung in Balatonfüred zu bewundern sind.
Die Ausstellung hat bis zum 30. April 2011 geöffnet und erwartet ihre Besucher von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Vaszary Villa
Balatonfüred
Honvéd u. 2-4.
Weitere Informationen und Programmangebote der Villa erhalten Sie unter: http://www.vaszaryvilla.hu