In einem der schönsten und meist besuchten Schlossparks des Landes sind zahlreiche wertvolle und äußerst seltene Bäume zu finden. Ihre regelmäßige Pflege und ihr fortlaufender Schutz stellen große Anforderungen an die Betreiber. Hauptziel des jetzigen Projekts ist deshalb neben der Rekonstruktion der Anlage die Verwirklichung von Methoden, die eine Pflege des Parks ohne Einschränkung des Tourismus und der Besucherzeiten möglich machen.
Der Park bildet einen würdigen Rahmen zum sehenswerten Barockschloss mit seinen tollen Ausstellungen, die einen Einblick in das Leben adeliger Familien über mehrer jahrhunderte hinweg geben. Außerdem ist in der ehemaligen Remise im Park eine der größten und wertvollsten Kutschenausstellungen Europas zu sehen.
Mit der Rekonstruktion des Parks soll vor allem seine ökologische Vielfältigkeit mit Wildkastanien, Nadelgehölzen, exotischen Bäumen, japanischer Akazie, Fliederbüschen, Haselbäumen und vielem mehr erhalten werden. In den Beeten des Parks werden jedes Jahr zwischen den großen Rasenflächen rund 70.000 Sommerblumen gepflanzt.