Fördermittel in Höhe von 1,8 Milliarden Forint erwarb die Helikon Schlossmuseum Nonprofit GmbH als Betreiber des Festetics-Schlosses. Damit sollen das einzigartige Schloss mit seinen spannenden Museen als komplexe touristische Attraktion mit neuem Image, integriertem Besuchermanagement und modernen Angeboten erweitert, sowie die wertvolle Bausubstanz renoviert werden.
Den bedeutendsten Teil des ehrgeizigen Projekts bildet mit einem Investvolumen von 900 Millionen Forint die Renovierung und Erhaltung des einstigen Hotels Amazon am Eingang zur Schlossanlage. Im denkmalgeschützten Gebäude werden nach dem kompletten Umbau eine Ausstellung zum Thema Reisen in herrschaftlichen Kreise, eine Oldtimer-Sammlung, interaktive Elemente und Simulatoren ihren Platz finden. Ein multifunktioneller Veranstaltungsraum bietet ausreichend Platz für kulturelle Programme verschiedenster Art.
Die Rekonstruktion des Parks umfasst nicht nur gärtnerischer Arbeiten, sondern auch die Errichtung eines Schmetterlings- und Pflanzenhauses. Im dichten Dschungel können die Besucher hier später exotische Tiere und Pflanzen bewundern. Die Beheizung des Gebäudes wird mit modernen, nachhaltigen Systemen verwirklicht.
Im Hauptgebäude des Schlosses wird ein neuer Ausstellungsflügel eröffnet, wo die Porträtsammlung der Familie Festetics und neue Ausstellungen ihren Platz finden. Der Keller des Gebäudes mit seinem Weinmuseum wird umgestaltet und erhält eine Gedenkausstellung für den berühmten Weinbauer und Forscher, Károly Bakonyi. Im Turm wird ein Aussichtspunkt eröffnet, Veranstaltungsräume, ein Giftshop und gastronomische Einrichtungen ergänzen das Angebot. Als Neuheit führt vom Keller bis zum ersten Stock ein behindertengerechter Fahrstuhl. Die Informationspunkte werden verbessert und mit visuellen Guides zu den Sehenswürdigkeiten der gesamten Region ausgestattet.
Der Park am Jagdmuseum erhält einen Spielplatz, dessen Elemente sich an den Themen der Ausstellungen orientieren.
Die neue Programmpolitik des Schlosskomplexes sichert das ganze Jahr über spannende Unterhaltung und macht das einzigartige historische Ensemble zu einer attraktiven Museumsanlage des 21. Jahrhunderts.
Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2013 und werden zumindest teilweise zur neuen Saison abgeschlossen.