Der Winzer János Konyári aus Balatonboglár ist zum Weinproduzenten des Jahres gewählt worden. Das teilte der Präsident der Ungarischen Weinakademie, József Sümegi, laut MTI mit. Mehrere Berufsverbände hatten Vorschläge für die Ehrung eingereicht. Den Titel kann der Winzer ohne zeitliche Beschränkungen tragen. Im Jahr nach der Wahl muss er jedoch das Wahljahr hinzufügen. Neben Konyári vom Boglárer Anbaugebiet waren Ottó Légli aus derselben Region, György Lőrincz (Mátra-Region/Komitat Heves), Mihály Szöllősi (Ászár-Neszmély/Komitat Komárom-Esztergom) und Péter Vida (Weinregion Szekszárd/Komitat Tolna) für den Titel nominiert worden.
In Ungarn werden alljährlich etwa drei Millionen Hektoliter Wein konsumiert, teilte Sümegi mit. Rund 700 000 Hektoliter gehen in den Export. Die Preiseinnahmen aus der Weinproduktion belaufen sich auf 90 Milliarden Forint im Jahr (etwa 360 Millionen Euro). Nach der jetzigen Weinlese können annähernd 3,5 Millionen Hektoliter in die Keller gelangen. Nach seiner Menge war dieser Jahrgang nach Einschätzung des Präsidenten mittelmäßig, nach der Qualität jedoch gut.